RNZ-Artikel aufgrund eines Leserbriefs von Mathias Pütz
Aus dem Leserbrief von Mathias Pütz (Originaltext siehe unten) hat die RNZ einen Artikel gemacht, diesen können Sie über diesen Link auf RNZ+ nachlesen:
Hier der Original Leserbrief:
„Gemeinsam Demokratie stärken“ – am besten aber zusammen!
Irritiert bis bestürzt bleibe ich nach der Lektüre des Interviews mit dem Walldorfer Pfarrer Dr. Boch zu der von ihm mitinitiierten Kundgebung am Samstag zurück (RNZ vom 30.01.2025). Unbestritten ist das Motto der Veranstaltung „Gemeinsam Demokratie stärken“ zu unterstützen, doch von dieser Gemeinsamkeit ist bei Dr. Boch nicht viel zu spüren. Als CDU-Kommunalpolitiker ist es für mich unzulässig, wie Dr. Boch offenbar parteiinterne Strömungen zu deuten vermag und zugleich nicht davon auszugehen scheint, dass sich die vom Fragesteller als „stumm“ titulierten CDU-Mitglieder für den Erhalt der Demokratie einzusetzen bereit sind. „Schön wär´s!“ mutmaßt er. Noch schöner wäre, wenn unser Pfarrer wahrnehmen würde, wie sehr gerade die Vertreter der CDU sich besonders hier vor Ort konstruktiv im öffentlichen Leben und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt einbringen, teilweise übrigens auch in den Kirchengemeinden und den sozialen Vereinen. Persönlich würde ich niemals mit der AFD zusammenarbeiten, ihre Wähler aber aus dem politischen Dialog auszugrenzen, ist eine Einstellung, die eines evangelischen Pfarrers ganz und gar unangemessen ist. Als Gemeindeglied erwarte ich von ihm vielmehr, besonders mit den Menschen in Kontakt zu treten, die den Kreis unseres demokratischen Zusammenlebens zu verlassen drohen. So wie es unverzichtbar ist, sie zurückzugewinnen, ist es notwendig, Ihre Sorgen, Ängste und Probleme auch im politischen Diskurs aufzugreifen. Dr. Boch schädigt mit diesem Interview nicht nur die Debattenkultur vor Ort, sondern tut auch seiner Kirchengemeinde keinen Gefallen.
Mathias Pütz, Walldorf