Die Arbeit der CDU-Fraktion seit 2019
| Aus dem Vorstand
Die Kommunalwahl 2024 vor Augen und mit vier Jahren einer ereignisreichen Wahlperiode im Rücken möchten wir als CDU-Fraktion im Gemeinderat und als Stadtverband der CDU auf die vergangenen Jahre der Walldorfer Kommunalpolitik zurückblicken, eine Teilbilanz ziehen und selbstkritisch das Erreichte und das noch zu Erledigende bewerten.
Blenke und Staab: Große Wertschätzung für die Feuerwehren
Neuer Innenstaatssekretär bei der Feuerwehr in Rettigheim
Mühlhausen-Rettigheim. Dass sowohl Thomas Blenke, den neuen Staatssekretär im baden-württembergischen Innenministerium, und seine Landtagskollegin Christiane Staab (CDU) viel mit der Feuerwehr verbindet, dies wurde am gestrigen Mittwochmorgen im Rettigheimer Feuerwehrhaus in den klaren Wortbeiträgen der beiden Abgeordneten deutlich. „Sowohl Christiane Staab als auch ich haben eine große Affinität zur Blaulichtfamilie, sie aufgrund ihrer langjährigen kommunalpolitischen Verantwortung als ehemalige Bürgermeisterin, ich aufgrund verschiedener Ämter auf Landesebene. Diese Verbindung ist über Jahre gewachsen und hat ihr Fundament auf der großen Wertschätzung Ihrer Arbeit gegenüber“, sagte Blenke.
66. Schülerwettbewerb des Landtags
Die Landtagsabgeordnete Christiane Staab lädt alle Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 25 Jahren dazu ein, beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg mitzumachen
Kriesel freut sich über KI-Förderung
Zukunft der Künstlichen Intelligenz gestärkt
| Aus dem Vorstand
Der Leiter des Arbeitskreises Künstliche Intelligenz der CDU Rhein-Neckar, Dr. Clemens Kriesel, zeigt sich erfreut über eine neue Fördermaßnahme des Wirtschaftsministeriums zur Stärkung der KI. Bereits im Vorjahr wurde der Antrag C117 auf dem Bundesparteitag erfolgreich beschlossen, der die Bedeutung einer soliden Datenbasis für KI-Projekte hervorhebt. Nun setzt auch Baden-Württemberg mit einem eigenen Förderprogramm ein Zeichen für die Zukunftstechnologie. Die politische Unterstützung ebnet den Weg, um Deutschlands Innovationskraft im Bereich Künstlicher Intelligenz weiter auszubauen.
4.000 Euro für das "Haus Mosaik Wiesloch"
Förderung durch das Programm „Gut Beraten! Quartiersentwicklung“ des Landes Baden-Württemberg
Stuttgart / Wiesloch. Mit insgesamt über 50.000 Euro fördert das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration in diesem Jahr mit dem Programm „Gut Beraten! Quartiersentwicklung“ insgesamt 15 zivilgesellschaftliche Projekte. Berücksichtigt wurden insbesondere kreative Ideen wie beispielsweise die Entstehung gemeinschaftlicher Wohnprojekte, der Aufbau von generationenübergreifenden Treffpunkten oder die Gestaltung von barrierefreien Ortsmitten.
39 glückliche Kinder beim Ferienspaß
| Aus dem Vorstand
Ein Tag voller Abenteuer und strahlender Kinderaugen - der diesjährige Ferienspaß in Walldorf war ein voller Erfolg! Die CDU Walldorf organisierte einen unvergesslichen Ausflug in den Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe, bei dem 39 aufgeregte Kinder eine fröhliche Zeit erlebten.
Newsletter von Christiane Staab MdL (Ausgabe Nr. 2)
Informationen über die parlamentarische Arbeit / Wahlkreisthemen
Hinter die Kulissen der Landespolitik geblickt
Landtagsfahrt auf Einladung von Christiane Staab MdL
Stuttgart / Wahlkreis Wiesloch. Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Christiane Staab (CDU) besuchten Mitglieder des Verkehrsvereins Wanderfreunde Walldorf am gestrigen Donnerstag (20. Juli) den Landtag in Baden-Württemberg.
„Ich kann das! – Bürgermeisterinnentalente gesucht“
100.000 Euro für das Projekt des Städtetags
„Für unsere kommunale Welt in Baden-Württemberg ist das Projekt herausragend und angesichts der aktuellen gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen kommt es gerade zum richtigen Zeitpunkt. Die Zahl der Oberbürgermeisterinnen und Bürgermeisterinnen im Südwesten steigt seit Jahren kontinuierlich an – freilich eben zu langsam. Wir wollen und müssen mehr Frauen für Spitzenämter in unseren Kommunen gewinnen, denn es sind nach wie vor deutlich zu wenige, die sich für diese schöne, aber auch sehr anspruchsvolle und herausfordernde Aufgabe bewerben“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl bei der Übergabe des Bewilligungsbescheides mit Vertreterinnen und Vertretern des Städtetags Baden-Württemberg sowie der Landtagsfraktionen von CDU und GRÜNEN am gestrigen Donnerstag (20. Juli 2023) im Landtag von Baden-Württemberg.
Konferenz zum Themenschwerpunkt Integration
Motto „Teilhabe gestalten – Gesellschaft stärken“ / 200 Gäste / Neues Integrationskonzept des Rhein-Neckar-Kreises
Lobbach. Ein zufriedenes Fazit der dritten Integrationskonferenz des Rhein-Neckar-Kreises zog Landrat Stefan Dallinger. „Integration ist kein Thema mehr, das sich nur um geflüchtete Menschen dreht. Wir müssen Integration immer mehr als Aufgabe der gesellschaftlichen Entwicklung begreifen. Und da ist es sehr wichtig, dass alle Akteurinnen und Akteure im Gespräch miteinander bleiben — das haben die Konferenz und die Workshops eindrücklich gezeigt“, so Dallinger, der selbst in Lobbach vor Ort war.
Interkommunales Gewerbe- und Industriegebiet Heidelberg-Leimen
Fördermittel für Flächenkauf und Hallensanierung / Heidelberg und Leimen arbeiten an nächsten Schritten zur Weiterentwicklung des Areals
Gemeinsame Presseinformation der Städte Heidelberg und Leimen
Die Städte Heidelberg und Leimen entwickeln und vermarkten an ihrer Gemarkungsgrenze gemeinsam ein Interkommunales Gewerbe- und Industriegebiet. Mit 3,2 Millionen Euro hat es jüngst die höchste Fördersumme aller vom Land Baden-Württemberg bezuschussten Projekte im Rahmen der Städtebauförderung erhalten. Der von Heidelberg und Leimen getragene Zweckverband hat am Montag, 17. Juli 2023, bei einem Besuch von Christiane Staab, Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Landtagsausschusses für Landesentwicklung und Wohnen, darüber informiert, wie die Städtebauförderung zur Weiterentwicklung des Areals genutzt werden soll.
Gemeinsames Ziel: Hochwassergefahr am Leimbach nachhaltig eindämmen
Leimen-St. Ilgen: Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder informierte die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) und Leimens Oberbürgermeister Hans Reinwald vor Ort über laufende und kommende Maßnahmen
Junge Menschen auf ihrem individuellen Weg begleiten
Jugendarbeit wird in Mühlhausen und Rauenberg großgeschrieben
Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) besichtigte neue Räume der Mobilen Jugendarbeit (MJA) / Gespräche mit Jugendlichen, Bürgermeister Jens Spanberger (Mühlhausen), Bürgermeister Peter Seithel (Rauenberg) und Mitarbeitern des freien und gemeinnützigen Trägers der Kinder- und Jugendhilfe Postillion e.V.
Rückenwind für Glasbrenner seitens Staab
Windkraftanlagen in Dielheim: Bürgermeister Thomas Glasbrenner erneuert Kritik an Forst BW / Unterstützung durch die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU)
Dielheim. Nach seinem Interview mit der Rhein-Neckar-Zeitung (24. Juni 2023), in welchem er deutliche Worte bezüglich des Vorgehens von ForstBW hinsichtlich der Ausschreibung von Windkraftanlagen bei Unterhof und Oberhof fand und dies als nicht hinnehmbaren Eingriff in die Planungshoheit seiner Gemeinde kritisierte, erhielt Dielheims Bürgermeister Thomas Glasbrenner zahlreiche Anrufe und Zuschriften, die ihn in seinem Handeln bestärkten.
Die deutsche Landwirtschaft darf nicht „gegängelt“ werden
Geplante EU-Verordnung würde Totalverbot für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln darstellen – Dielheim: Moritz Oppelt MdB und Christiane Staab MdL im Austausch mit dem Kreisbauernverband
Bericht von der Mitgliederversammlung am 22. Juni 2023
| Aus dem Vorstand
Bericht zur Mitgliederversammlung
Am vergangenen Donnerstag fand die Mitgliederversammlung der CDU Walldorf im Gasthaus Zum Löwen statt. Verknüpft wurde diese Versammlung mit einem Ehrungsabend.
REWE hängt den Papier-Prospekt zugunsten des Umwelt- und Klimaschutzes „an den Nagel“
• Ab 1. Juli 2023 verzichtet Deutschlands zweitgrößter Lebensmittelhändler auf gedruckte Wochenangebote und setzt als Branchenvorreiter den Fokus auf digitale Angebotskommunikation
• REWE Kaufmann Peter Arnold übergibt am 23. Juni 2023 eines der letzten Exemplare des Papier-Prospekts an Christiane Staab (MdL), die sich vor Ort im REWE Markt in Nußloch über die Entscheidung des Unternehmens informiert.
• Der letzte Papier-Prospekt wird eingerahmt und im Markt als Andenken im wahrsten Sinne „an den Nagel“ gehängt
• Mit der Neuausrichtung spart REWE jährlich mehr als 73.000 Tonnen Papier, 70.000 Tonnen CO2, 1,1 Millionen Tonnen Wasser und 380 Millionen kWh Energie ein.
"Das ist ein Kampf für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten“
Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) im Vorfeld des bundesweiten Apotheken-Protesttages im Gespräch mit Apothekerin Annette Sunuwar (Angelbach-Apotheke Mühlhausen)
Mühlhausen. Fehlende Wertschätzung und Anerkennung, das festgelegte „Fixum“, Entbürokratisierung und Sicherstellung der Versorgung: All das sind Punkte, die Apothekerin Annette Sunuwar von der Angelbach-Apotheke in Mühlhausen umtreiben und worauf sie am Apotheken-Protesttag am 14. Juni, gemeinsam mit rund 18.000 weiteren Apotheken, aufmerksam machen will.
Christiane Staab MdL (CDU) setzt sich für einen starken Wasserstoffstandort in Baden-Württemberg ein
Abfrage des künftigen Bedarfs wird unter www.h2-fuer-bw.de derzeit ermittelt
Stuttgart / Wahlkreis Wiesloch. Die CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg hat sich das Ziel gesetzt, den Einsatz von Wasserstoff als eine zentrale Schlüsseltechnologie auf dem Weg zu einem klimaneutralen Baden-Württemberg voranzutreiben. Um dieses Ziel zu erreichen, macht die CDU-Fraktion derzeit auf eine unverbindliche Abfrage von künftigen Bedarfen auf der Internetseite www.h2-fuer-bw.de bei örtlichen Unternehmen und Stadtwerken aufmerksam.
Am Stammtisch wurde kein „heißes Eisen“ ausgelassen
Bei herrlichem Wetter wurde ein kritischer Blick auf viele aktuelle Themen geworfen.
| Aus dem Vorstand
Anhand vieler persönlicher Beispiele wurde natürlich das aktuelle Thema rauf und runterdiskutiert: Das Gebäudeenergiegesetz. Wer der Anwesenden hat derzeit welche Heizung? Wie sieht es im Bekanntenkreis aus? Wer muss laut Gesetz umrüsten und wann? Macht ein Umrüsten Sinn? Passt eine Wärmepumpe zum Haus? Welche Alternativen zur Wärmepumpe gibt es überhaupt? Überfordert das Umrüsten und ggf. die zusätzliche Dämmung den Inhaber? Woher kommt der Strom für die ganzen Wärmepumpen? Ist das ökologisch sinnvoll? Wie weit sind wir in Walldorf mit Planung für ein Fernwärmenetz?
Sportstättenförderung des Landes: 120.000 Euro für Wiesloch
Christiane Staab MdL informiert aktuell aus Stuttgart
Stuttgart / Wiesloch. Laut einer heutigen Mitteilung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport fördert das Land Baden-Württemberg im Jahr 2023 insgesamt 82 kommunale Sportstättenbauprojekte mit Zuschüssen in Höhe von etwa 13,4 Millionen Euro. Darauf haben sich das Kultusministerium, die Regierungspräsidien, die kommunalen Landesverbände und die drei baden-württembergischen Sportbünde verständigt.
"15 Projekte aus dem Regierungsbezirk Karlsruhe sind hier mit dabei", informiert die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU / Wahlkreis Wiesloch), "und ich freue mich darüber, dass die Stadt Wiesloch für den Neubau eines Kunstrasenplatzes eine Förderung in Höhe von 120.000 Euro erhalten wird. Investitionen in Sportstätten sind grundsätzlich sinnvoll, denn sportliche Aktivitäten wirken sich positiv auf die Gesundheit aus. Ob in der Schule oder im Verein: Sport ist für alle Generationen wichtig."
Unterwegs mit dem Waldflüsterer im Reilinger Eck
Begehung der Schwetzinger Hardt unter Führung von Revierförster Gunter Glasbrenner / Landtagsabgeordnete Christiane Staab MdL und CDU Walldorf hatten eingeladen
Walldorf. Für die einen ist ein Wald einfach nur ein Gebiet, auf dem viele Bäume stehen, für ihn sind die Wälder sein Zuhause: Fast 50 Jahre ist Revierförster Gunter Glasbrenner nun für Forst BW tätig. Bei einer Waldbegehung am vergangenen Samstag (20. Mai) in der „Schwetzinger Hardt“, zu welcher die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) und der CDU-Stadtverband Walldorf eingeladen hatten, konnten sich die rund 35 Teilnehmer des Eindrucks nicht erwehren, dass der „Waldflüsterer“ nicht nur jeden Baum oder jede noch so kleinen Pflanze beim lateinischen Namen kennt, sondern auch deren jeweiligen Vornamen.
"Wer was braucht, der kriegt auch was von uns“
AWO-Lädle Sandhausen: Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) im Dialog mit dem 1. Vorsitzenden Kosta Kasimatis / 15-jähriges Jubiläum im Juni 2023 / Auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten
Sandhausen. Wer sich mit Kosta Kasimatis, dem 1. Vorsitzenden der AWO Sandhausen e.V., unterhält, der merkt schnell, dass sein Herz für seine Mitmenschen schlägt, insbesondere für die Bedürftigen. Dass er selbst vom Schicksal mehrfach herausgefordert wurde und sich in persönlich schwierigen Situationen wiederfand, berichtete der AWO-Chef am vergangenen Mittwochmorgen der Landtagsabgeordneten Christiane Staab (CDU), welche mit ihrem Team das AWO-Lädle in der Albert-Schweitzer-Str. 5/1 besuchte.
Christiane Staab MdL (CDU) am Europatag im Gespräch mit dem französischen Generalkonsul Gaël de Maisonneuve
Stuttgart – Anlässlich des Europatages am heutigen 09. Mai war der Generalkonsul der Französischen Republik, Gaël de Maisonneuve, zu Gast bei der CDU-Landtagsfraktion. Dabei hatte die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (Wahlkreis Wiesloch) die Gelegenheit für ein Gespräch über die deutsch-französische Freundschaft und über die weiterhin tiefgreifende und enge Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Frankreich.
Wolfgang Blaser für 70-jährige CDU-Mitgliedschaft geehrt
Baiertal. Acht Bundeskanzler und eine Bundeskanzlerin hat Wolfgang Blaser in seinem bisherigen Leben erlebt – und wenn es nach dem überzeugten Christdemokraten, der Ende April 88 Jahre alt wurde, geht, dann sollte "bei der nächsten Bundestagswahl die CDU auch wieder ans Ruder".
Seit 70 Jahren gehört der Baiertaler nunmehr der Christlich Demokratischen Union (CDU) an. Dieses außergewöhnliche Jubiläum nahmen die Landtagsabgeordnete Christiane Staab, der Bundestagsabgeordnete Moritz Oppelt wie auch Werner Schubert und Sebastian Kühn(beide von der CDU Baiertal) zum Anlass, Wolfgang Blaser und seiner Frau Gisela am heutigen Donnerstag (4. Mai) einen Hausbesuch abzustatten und Blaser für die Treue zur Partei durch alle Höhen und Tiefen wie auch das jahrzehntelange politische Engagement im Ehrenamt herzlich zu danken.
„Sie werden die Entscheidungsträgerinnen von morgen sein“
Die Schülerinnen Mia Pfaff (Wiesloch), Lena Berger (St. Leon-Rot) und Marie Herb (Nußloch) nahmen auf Einladung der Landtagsabgeordneten Christiane Staab am Girls´Day der CDU-Landtagsfraktion in Stuttgart teil
Stuttgart / Wahlkreis Wiesloch. Ein neuer Rekord: Bundesweit nahmen über 160.000 Jugendliche am vergangenen Donnerstag (27. April) am diesjährigen Girls’Day und Boys’Day teil und konnten viele Einblicke in Berufs- und Studienfelder gewinnen.
Auch die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) war in diesem Jahr wieder mit dabei und bot unter dem Motto "Mitwirken, gestalten, entscheiden" drei jungen Schülerinnen aus ihrem Wahlkreis die Möglichkeit, sich in Stuttgart über die Arbeit der baden-württembergischen CDU-Landtagsfraktion und die Landespolitik zu informieren.
Kurz vor sieben Uhr war Abfahrt und Mia Pfaff (Wiesloch), Lena Berger (St. Leon-Rot) und Marie Herb (Nußloch) starteten bestens gelaunt und gespannt mit Staabs Mitarbeitern Juliana Sauer und Matthias Busse in Richtung Landeshauptstadt. "Die sollen uns mal erklären, was da so abgeht", war der Tenor der Mädchen, die in ihrer Freizeit gerne Musikinstrumente spielen und Sport machen, aber auch an der Politik interessiert sind.
Christiane Staab MdL informiert aktuell aus Stuttgart / Zuschuss aus dem Förderprogramm Kommunaler Straßenbau 2023 zur Erneuerung der Straßenüberführung Max-Berk-Straße
Stuttgart / Nußloch. Der Antrag der Gemeinde Nußloch war erfolgreich: „Ich freue mich sehr, dass Nußloch vom Land im Rahmen des Förderprogramms ,Kommunaler Straßenbau‘ zur Erneuerung der Straßenüberführung Max-Berk-Straße einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 104.000 Euro erhält (Gesamtkosten der Maßnahme: 173.000.- Euro). Diese Fördermittel sind ein wichtiger Baustein für eine zukunftsfähige kommunale Verkehrsinfrastruktur und moderner Mobilität", sagte die CDU-Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU / Wahlkreis Wiesloch) am heutigen Donnerstag (27. April) in Stuttgart.
Ganzheitliche Sicherheit: starke Bundeswehr in Baden-Württemberg
Positionspapier der CDU-Landtagsfraktion BW / Christiane Staab MdL informiert aktuell
„Tun, was getan werden muss.“ – unter diesem Titel hat die CDU-Landtagsfraktion auf ihrer Klausurtagung im Januar 2023 den Sicherheitsbegriff umfassend neu gedacht und den Grundstein für eine wirkungsvolle Sicherheitspolitik gelegt. Diesen ganzheitlichen Ansatz werden wir kontinuierlich fortschreiben und konkretisieren. Ein wichtiger Aspekt unseres Sicherheitsgedankens ist der Schutz der Menschen in unserem Land, unserer Demokratie, der freiheitlichen Gesellschaft und unserer Werte.
6,2 Mio. Euro fließen in den Wahlkreis Wiesloch
Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) informiert aktuell aus Stuttgart / Förderung aus dem Programm der städtebaulichen Erneuerung 2023
Stuttgart / Wahlkreis Wiesloch. Gute Nachrichten für den Wahlkreis Wiesloch kann die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) überbringen: Mit insgesamt 6,2 Mio. Euro werden städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen mit Finanzhilfen im Rahmen des „Programms der städtebaulichen Erneuerung 2023“ gefördert.
Mit Schreiben vom 18. April 2023 informierte die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, Staab darüber, dass Leimen für das Erneuerungsgebiet Leimen-Mitte 1.300.000 Euro erhält, nach Malsch fließen 600.000 Euro (Ortsmitte IV), nach Mühlhausen 700.000 Euro (Ortsteil Rettigheim III) und nach Rauenberg 400.000 Euro (Alter Ortskern). Für den Zweckverband Heidelberg-Leimen und das interkommunale Gewerbe- und Industriegebiet stellt das Land 3.200.000 Euro bereit.
Umweltministerium veröffentlicht Praxisleitfaden zu Photovoltaik-Pflicht
Praxisnahe Unterstützung für Bauverantwortliche / Christiane Staab MdL informiert aktuell
Bauen oder planen Sie ein Gebäude oder einen Parkplatz mit mehr als 35 Stellplätzen in Baden-Württemberg? Oder nehmen Sie eine grundlegende Dachsanierung an einem Haus in Baden-Württemberg vor? Dann besteht für Sie die Pflicht, eine Photovoltaik-Anlage zu errichten oder entsprechende Ersatzmaßnahmen vorzunehmen.
Neuer Vorsitzender: Andreas Ziegler führt die CDU Malsch
Jahreshauptversammlung der CDU Malsch mit Ehrungen verdienter und langjähriger Mitglieder / Nikolaus Bös 60 Jahre CDU-Mitglied / Christiane Staab MdL vor Ort / Diskussion über Landes- und Bundespolitik
Malsch. Der CDU-Gemeindeverband Malsch hat einen neuen Vorsitzenden: Der 50-jährige Diplom-Informatiker Andreas Ziegler wurde auf der Jahreshauptversammlung der Malscher Christdemokraten, die am vergangenen Donnerstagabend (23. März) in der Letzenbergstube stattfand, in geheimer Wahl mit einem einstimmigen Ergebnis an die Spitze des Verbandes gewählt.
Systematischer Ausbau kommunaler Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur (LGVFG 2023-2027)
Mühlhausen mit dem Neubau eines Geh- und Radweglückenschluss bei Rettigheim entlang der K 4167 / Östringer Straße (Gemeinde Mühlhausen) in den Bedarfsplan aufgenommen
Wahlkreis Wiesloch – Das Land investiert in viele kommunale Verkehrsprojekte und wird Lücken im Radwegenetz an Bundes- und Landesstraßen systematisch schließen. Davon profitiert auch der Wahlkreis der Landtagsabgeordneten Christiane Staab (CDU).
Lorek: "Wir müssen von diesem hohen Zugang an Flüchtlingszahlen wieder runterkommen"
Siegfried Lorek MdL, Staatssekretär im Ministerium der Justiz und für Migration, diskutierte auf Initiative von Christiane Staab MdL mit Landrat Dallinger sowie Ober- und Bürgermeistern des Wahlkreises Wiesloch über die Unterbringung von Flüchtlingen
Wiesloch. Auf Initiative der Landtagsabgeordneten Christiane Staab (CDU) war Siegfried Lorek MdL, der Staatssekretär im Ministerium der Justiz und für Migration des Landes Baden-Württemberg, am vergangenen Freitagnachmittag nach Wiesloch gekommen, um im Alten Rathaus mit Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen über die derzeitige Flüchtlingskrise und die damit verbundenen Herausforderungen für die Städte und Gemeinden im Landtagswahlkreis Wiesloch zu sprechen.
Das Interesse an diesem Gedankenaustausch war groß: Neben Wieslochs beiden „Hausherren“, Oberbürgermeister Dirk Elkemann und Bürgermeister Ludwig Sauer, nahmen auch Landrat Stefan Dallinger (Rhein-Neckar-Kreis), Bürgermeisterin Claudia Felden (Leimen) sowie die Bürgermeister Tobias Greulich (Malsch), Hakan Günes (Sandhausen), Matthias Renschler (Walldorf), Jens Spanberger (Mühlhausen), Thomas Glasbrenner (Dielheim) und Peter Seithel (Rauenberg) teil.
Vorsitzender Kriesel bei Regionalkonferenz in Pforzheim
| Aus dem Vorstand
Der Vorsitzende der CDU Walldorf, Dr. Clemens Kriesel, war bei der Regionalkonferenz der CDU in Pforzheim. Auf den Regionalkonferenzen sollen die Mitglieder mit Anregungen, Vorschlägen und Dialogen an der Entstehung des neuen Grundsatzprogramms der CDU beteiligt werden.
Gipfel für frühkindliche Bildung gefordert
Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) gemeinsam mit Oberbürgermeister Hans Reinwald im evangelischen Elisabeth-Ding-Kindergarten in Leimen / Gespräch mit Leiterin Claudia Neininger-Röth, Pfarrerin Natalie Wiesner, Pia Stober und Eva Scharpf-Topalusic
Leimen. Die Botschaft, welche die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) von ihrem aktuellen Besuch (13. März) des Evangelischen Kindergartens "Elisabeth Ding" mit auf den Weg nach Stuttgart nahm, ist unmissverständlich: Das Kindergartenteam fordert seitens des Landes einen Gipfel für die frühkindliche Bildung. Bei Staab, welche gemeinsam mit Leimens Oberbürgermeister Hans Reinwald vor Ort war, mussten Claudia Neininger-Röth (Leiterin), Pia-Britta Stober (Fachaufsicht und Fachberatung des Diakonischen Werkes Baden) und Eva Scharpf-Topalusic (ständig bestellte stellvertretende Leitung) sowie Pfarrerin Natalie Wiesner (Evangelische Kirchengemeinde Leimen) diesbezüglich keine Überzeugungsarbeit leisten.
Jetzt bewerben: Rund fünf Millionen Euro für Naturschutzprojekte in Baden-Württemberg
Christiane Staab MdL ruft zum Mitmachen auf
Gemeinnützige Organisationen, kommunale Stellen, Unternehmen und Privatpersonen können sich ab sofort bei der Stiftung Naturschutzfonds um einen Zuschuss für ihre geplanten Naturschutzprojekte bewerben. Rund fünf Millionen Euro aus Ersatzzahlungen stehen dafür bereit. Darauf weist aktuell die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU / Wahlkreis Wiesloch), bezugnehmend auf eine diesbezügliche Mitteilung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, hin und ruft zum MItmachen auf.
"Sanierungsoffensive für den Erhalt unserer Straßen im Land"
Christiane Staab MdL informiert aktuell aus Stuttgart / Sanierungsprogramm 2023 für den Erhalt des Bundes- und Landesstraßenetzes
Stuttgart / Wahlkreis Wiesloch. Für den Erhalt des Bundes- und Landesstraßennetzes investiert das Land Baden-Württemberg 2023 mehr als 400 Millionen Euro in laufende sowie neue Erhaltungsmaßnahmen. Davon profitiert auch der Wahlkreis Wiesloch der Landtagsabgeordneten Christiane Staab (CDU).
Frauen sind maßgeblicher Treiber von gesellschaftlichen Veränderungen
Stuttgart – Der diesjährige Weltfrauentag ist mehr denn je ein Anlass, den Blick über die Grenzen Baden-Württembergs hinaus zu weiten und den Fokus auf die Folgen zu richten, die Krieg und Krisen für die Gleichstellung von Frauen und Männern haben.
Scharfe Kritik am Verbrenner-Aus ab 2035
Europa im Blickpunkt: Kreismitgliederversammlung der CDU Rhein-Neckar mit dem Europaabgeordneten Daniel Caspary
Sandhausen. Ganz im Zeichen von Europa stand am vergangenen Freitagabend (03. März) die Kreismitgliederversammlung der CDU Rhein-Neckar zur Wahl der Vertreterinnen und Vertreter für die Bezirks- und Landesvertreterversammlung zur Aufstellung der Landesliste für die Wahl zum 10. Europäischen Parlament. Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte, der unter den Gästen in der Festhalle Sandhausen unter anderem die ehemalige Europaabgeordnete Diemut R. Theato (Mitglied des Europäischen Parlaments von 1987 bis 2004) sowie Sandhausens Bürgermeister Hakan Günes begrüßte, führte zielgerichtet durch die verschiedenen Wahlgänge.
Gesetz zur Erleichterung des baurechtlichen Verfahrens beim Mobilfunknetzausbau
Christiane Staab MdL informiert aktuell
1. Warum ist dieses Gesetz notwendig? Für eine flächendeckende Versorgung mit mobilen Sprach- und Datendiensten müssen in den kommenden Jahren zahlreiche zusätzliche Mobilfunkstandorte errichtet und ein erheblicher Teil vorhandener Standorte aufgerüstet werden. Dieser erhebliche Ausbaubedarf wird nach Angaben der Mobilfunknetzbetreiber allerdings dadurch gehemmt, dass von der Planung bis zur Errichtung einer Sendeanlage im Durchschnitt zwei bis drei Jahre vergehen. Baden-Württemberg will den Bau von Mobilfunkmasten erleichtern und beschleunigen. Das Landeskabinett hat einen entsprechenden Gesetzentwurf am Dienstag, 28. Februar 2023 gebilligt. Der Entwurf geht nun dem Landtag zur Beratung und Entscheidung zu. Die Erleichterungen könnten bei Zustimmung des Landtags somit voraussichtlich im zweiten Quartal, also noch vor der Sommerpause, in Kraft treten.
22.000 Euro für Elternmentoren-Programm des Rhein-Neckar-Kreises
Stuttgart / Rhein-Neckar-Kreis. „Jedes Kind in diesem Land verdient gleiche und qualitativ hohe Bildungsmöglichkeiten. Dafür braucht es nicht nur Kindertagesstätten und Schulen, sondern auch das Elternhaus. Starke Familien und starke Eltern sind ein Schlüssel für die Bildung der Kinder. Insoweit unterstützt das Projekt „Zusammenhalt(-en) bilden!“ Kinder mit Flucht- und Migrationserfahrungen aktiv bei ihrer Entwicklung. Das ist nicht nur für den Werdegang der Kinder zentral, vielmehr dient es auch der Bewältigung des demografischen Wandels und des damit verbundenen, schon heute allgegenwärtigen Fachkräftemangels. Daher begrüßen wir die Unterstützung der Elternmentoren-Programme durch das Land ausdrücklich“, betonen die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Christiane Staab (Wahlkreis Wiesloch), die Mitglied des Beirats der Elternstiftung Baden-Württemberg ist, und Andreas Sturm (Wahlkreis Schwetzingen).
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum: Land fördert Projekte in Ochsenbach und Schatthausen
Staab: "Baden-Württemberg hat und braucht einen starken Ländlichen Raum"
Stuttgart / Leimen / Wiesloch. Sowohl die Stadt Leimen als auch die Stadt Wiesloch erhalten seitens des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) für den Förderschwerpunkt „Innenentwicklung/Wohnen“ einen Zuschuss. Leimen bekommt für ein Projekt in Ochsenbach 25.000 Euro, Wiesloch für ein Projekt in Schatthausen 110.000 Euro.
Ein Nistkasten für den Nusslocher Kindergarten St. Michael
Christiane Staab MdL gemeinsam mit Pfarrer Arul Lourdu vor Ort
Nußloch. Einen Nistkasten überreichte die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) am heutigen Dienstagmorgen im Kindergarten St. Michael Pfarrer Arul Lourdu und den Erzieherinnen Angela Kremer, Sr. Yansi und Martina Pfisterer.
„Naturschutz beginnt im heimischen Garten. Naturschutz, Tierschutz und Vogelschutz gehören zusammen und wir alle können einen Beitrag zum Gelingen leisten. Mir als Abgeordnete im Wahlkreis Wiesloch und uns als CDU-Landtagsfraktion ist es ein zentrales Anliegen, dass wir unsere heimische Tierwelt schützen und ihre Vielfalt bewahren. Auch unsere Tiere sind mit neuen Herausforderungen konfrontiert, sodass stärker unsere Hilfe gefordert ist.“
"Im Homeoffice kann ich keine Kartoffeln anbauen“
Landtagsabgeordnete Christiane Staab und Minister Peter Hauk im Gespräch mit Landwirt Peter Köllner (Köllnerhof / Sandhausen) / Wertschätzung gegenüber Lebensmittelproduktion nimmt ab
Sandhausen. Hoher politischer Besuch auf dem Köllnerhof: Auf Einladung seiner Landtagskollegin Christiane Staab (CDU) besuchte Peter Hauk, der baden-württembergische Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, den Köllnerhof in Sandhausen und sprach mit Landwirt Peter Köllner über die Themen, welche die Landwirtschaft aktuell bewegen.
Informationen über die parlamentarische Arbeit / Wahlkreisthemen
Sehr geehrte Damen und Herren, zukünftig möchte ich Sie auch mit einem Newsletter über meine parlamentarische Arbeit als Ihre Landtagsabgeordnete in unserem Wahlkreis Wiesloch informieren.
Bürgersprechstunde am 6. März 2023
Bitte telefonisch oder via E-Mail anmelden
Walldorf. Am Montag, 6. März 2023 bietet die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) in ihrem Wahlkreisbüro in der Heidelberger Straße 70a in Walldorf ab 15:00 Uhr eine weitere Bürgersprechstunde an.
1. Schwetzinger-Hardt-Gespräch
Zu Gast: Minister Peter Hauk
Walldorf. Gelungener Auftakt: Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg und von Beruf Diplom-Forstwirt, war Gast des ersten „Schwetzinger-Hardt- Gesprächs“ seiner Landtagskollegin Christiane Staab. Die „Schwetzinger Hardt“ ist mit einer Fläche von 3.125 Hektar das größte regionale Wald- schutzgebiet in ganz Baden-Württemberg.
Weil Qualität entscheidet, wenn Sekunden zählen ...
... das ist die Mission von Julia und Georg Hirsch, die im Jahr 2013 ihr in Rauenberg ansässiges Unternehmen Skillqube GmbH gegründet haben.
Skillqube bietet Trainings und Simulationen für Hilfsorganisationen und Kliniken an, um die Lebensretterinnen und Lebensretter auf die Aufgaben im Notfall und unter Stress vorzubereiten. Hierfür werden Simulationspuppen sowie Simulationssysteme, made in Germany, eingesetzt. Das Training kann auch per Audio- und Videotechnik aufgezeichnet und mit ausgebildeten Trainern nachbesprochen werden.
Christiane Staab MdL (CDU) in der Geschwister-Scholl-Schule Leimen-St. Ilgen / Dialog mit Rektorin Konstanze Stöckermann-Borst und Konrektor Heiko Hecker / Bilanz nach fünf Jahren Gemeinschaftsschule / Diskussion mit Schülerinnen und Schülern
Leimen / St. Ilgen. Die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU / Wahlkreis Wiesloch) ist vom Neubau der Geschwister-Scholl-Schule Leimen-St. Ilgen begeistert. „Was hier entstanden ist, das ist einfach toll, für die Schülerinnen und Schüler, für das Lehrerkollegium und auch für die Eltern. Ich kann mich noch gut an die Baustelle im Frühjahr 2021 erinnern, die ich gemeinsam mit Oberbürgermeister Hans D. Reinwald besichtigt habe“, sagte Staab, als sie am vergangenen Mittwoch (08. Februar) mit Rektorin Konstanze Stöckermann-Borst und Konrektor Heiko Hecker ein Informationsgespräch führte.
„Für unvorhergesehene Fälle gewappnet sein“
Die Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“ setzte am Freitag (03.02.2023) im Stuttgarter Landtag das neue Handlungsfeld „Staatliche Krisenvorsorge, -früherkennung und -bekämpfung“ mit einer Expertenanhörung fort.
Zum Auftakt des zweiten Handlungsfeldes betonte der Obmann der CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg Dr. Matthias Miller MdL: „Wir müssen uns auch auf Szenarien vorbereiten und für Fälle wappnen, an die keiner von uns gerne denken mag.“
"Die deutsche Sprache gut zu beherrschen, das ist die Grundlage"
Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) besuchte Berufssprachkurs B2 der Volkshochschule (vhs) Südliche Bergstraße e.V. / Intensiver Gedankenaustausch mit vhs-Leiterin Dr. Annette Feuchter, welche eine modulare Qualifizierung für Betreuungskräfte a
Wiesloch. Aus elf Nationen kommen die insgesamt 17 jungen Leute, die bei der Volkshochschule (vhs) Südliche Bergstraße e.V. den Berufssprachkurs B2 absolvieren und sich in der Gerbersruhschule auf die in wenigen Monaten stattfindende Prüfung intensiv vorbereiten. In insgesamt 400 Unterrichtsstunden wird das entsprechende Wissen an Menschen vermittelt, die Deutsch als Zweitsprache haben.
Land fördert Inklusionsprojekt
15.219.- Euro für FortSchritt St. Leon-Rot e.V. / Christiane Staab MdL informiert aktuell
Stuttgart – Inklusion, die umfassende Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, ist eine zentrale gesellschaftspolitische Aufgabe. Das betrifft zum Beispiel den Sport, die Schule, die Kirchengemeinde, Kulturveranstaltungen und das Vereinsleben. Die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) freut sich deshalb sehr, dass inklusive Selbstständigkeitscamps für Kinder und Jugendliche des Vereins "FortSchritt St. Leon-Rot" mit 15.219,00 seitens des Landes gefördert werden.
Auf Einladung der CDU-Landtagsabgeordneten Christiane Staab einen Blick hinter die Kulissen des Landtags geworfen / Debatte im Plenarsaal miterlebt / Diskussion mit Staab
Stuttgart / Wahlkreis Wiesloch. Eine 50-köpfige politisch interessierte Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Wiesloch konnte die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) am heutigen Mittwochmorgen (21.12.) im Landtag in Stuttgart begrüßen.
Schulbauförderungsprogramm 2022
Leimen erhält für die Erweiterung der Geschwister-Scholl-Gemeinschaftsschule eine Zuwendung in Höhe von 1.041.000.- Euro
Antrittsbesuch bei Bürgermeister Tobias Greulich im Rathaus – Christiane Staab MdL und Moritz Oppelt MdB sprachen mit dem neuen Gemeindeoberhaupt über aktuelle Vorhaben
Malsch. „Kürzlich habe ich an einem Samstagmorgen einen Anruf von einem Bürger erhalten, weil in meinem Zimmer im Rathaus das Licht brennen würde. Ich bedankte mich herzlich für den Hinweis und wies dann darauf hin, dass ich das Licht zum Arbeiten brauche, da ich gerade im Rathaus sei“, erzählte Tobias Greulich, frisch gewählter Bürgermeister, augenzwinkernd im heutigen Gespräch (08.12.) mit der Landtagsabgeordneten Christiane Staab und ihrem Bundestagskollegen Moritz Oppelt.
"Wir brauchen nicht mehr Geld, sondern mehr Zeit"
Walldorf: Kultusstaatssekretär Volker Schebesta auf Einladung der Landtagsabgeordneten Christiane Staab (CDU) und gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Renschler zu Besuch in der Schillerschule / Coronakrise, Ganztagsschule, Fachkräftemangel und Digitalisierung diskutiert
„Die Zukunft der Landwirtschaft wird digitaler“
Informationsbesuch von Oppelt, Staab, Sturm und Schweizer bei der Südzucker AG
Mannheim-Sandhofen. Ungefähr 20 Kilogramm Zucker verzehrt der Durchschnittsdeutsche pro Jahr, wobei 20 Prozent des weltweit verbrauchten Zuckers aus Zuckerrüben hergestellt wird. In Mannheim besuchten die CDU-Landtagsabgeordneten Andreas Sturm, Christiane Staab und Sarah Schweizer, jagd- und waldpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, sowie der CDU-Bundestagsabgeordnete Moritz Oppelt und Christopher Siebler von der CDU Mannheim mit der Südzucker AG einen der größten Zuckerproduzenten weltweit. Von links: Sarah Schweizer, Moritz Oppelt, Christiane Staab und Andreas Sturm.Von links: Sarah Schweizer, Moritz Oppelt, Christiane Staab und Andreas Sturm.
„Wir stehen vor dem vielleicht schwersten Winter der jüngeren deutschen Geschichte. Mir als Abgeordneter im Wahlkreis Wiesloch und uns als CDU-Landtagsfraktion ist es ein zentrales Anliegen, dass unsere Unternehmen, unser Mittelstand und unser Handwerk in diesen schwierigen Zeiten nicht im Regen stehen gelassen werden. Deshalb haben die Landesregierung und federführend das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus auf unseren Wunsch hin zügig konkrete Hilfen aufs Gleis gesetzt, mit denen wir unsere Wirtschaft gezielt unterstützen wollen“, sagte die Abgeordnete Christiane Staab MdL.
Bayrischer Ministerpräsident Markus Söder besuchte die CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Stuttgart – Der bayrische Ministerpräsident, Dr. Markus Söder MdL, besuchte am Dienstag die Sitzung der CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg. Neben der aktuellen Energiekrise kam die Stärkung der Südschiene zwischen der CDU Baden-Württemberg und der Schwesterpartei CSU zur Sprache.
Bürgergeld: Es bleibt beim Fördern und Fordern!
Christiane Staab MdL veröffentlicht aktuelle Informationen der CDU Deutschlands
Der Union ist beim Bürgergeld ein guter Kompromiss gelungen. Das Wichtigste dabei: „Fördern und Fordern“ bleibt. Die Regelsätze steigen. Das System der Grundsicherung bleibt. Die Union zeigt damit: Wir unterstützen alle, die Hilfe brauchen. Wir zollen denen Respekt, die mit ihrer harten Arbeit diese Solidarität erst möglich machen.
Justizministerin Gentges in Wiesloch
Wiesloch. Hoher Besuch am vergangenen Donnerstagmittag in Wiesloch und großer Bahnhof im Amtsgericht: Auf Initiative der Landtagsabgeordneten Christiane Staab besuchte Marion Gentges MdL, die baden-württembergische Ministerin für Justiz und Migration, das Amtsgericht in der Weinstadt.
Generalkonsul Thatcher Scharpf besuchte die CDU-Landtagsfraktion
Die CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg hatte einen besonderen Gast: den amerikanischen Generalkonsul Norman Thatcher Scharpf
Stuttgart - Vom brutalen Angriffskrieg Putins über das Verhältnis zu China bis zum Klimawandel kamen bei dem Austausch die großen Fragen der Zeit zur Sprache. Dabei bekräftigte Generalkonsul Thatcher Scharpf die wichtige Stellung Deutschlands in der Europäischen Union und als enger Verbündeter der USA.
Kaugummi-Hersteller in Walldorf kämpft mit steigenden Strompreisen
Moritz Oppelt MdB und Christiane Staab MdL besuchen asCom Confection GmbH in Walldorf - Fachkräftemangel und Energiepreise im Fokus
Walldorf. Wie wird eigentlich Kaugummi gemacht? Diese Frage wurde dem Bundestagsabgeordneten Moritz Oppelt und der Landtagsabgeordneten Christiane Staab (beide CDU) bei deren Unternehmensbesuch bei der Firma asCom Confection GmbH in Walldorf beantwortet. Das Unternehmen, das 1969 als Fleer GmbH gegründet und im Jahre 2008 durch den derzeitigen Eigentümer übernommen wurde, hat sich auf die Produktion von zuckerfreien Kaugummis spezialisiert. Es ist die letzte Produktionsstätte für Produkte dieser Art in Deutschland.
Staab: Kraichgau bleibt LEADER-Region
Ausgewählte LEADER-Regionen für die neue Förderperiode 2023-2027 bekanntgegeben
Kraichgau. Am gestrigen Montag (07. November 2022) hat Peter Hauk MdL, der baden-württembergische Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, die ausgewählten LEADER-Regionen für die neue Förderperiode 2023-2027 bekanntgegeben. "Es freut mich sehr, dass in Baden-Württemberg künftig 20 statt bisher 18 LEADER-Aktionsgruppen in die Förderung aufgenommen werden können“, sagte Hauk gestern in Stuttgart.
Richtungsweisende Mitgliederversammlung der CDU St. Leon-Rot
Historische Entscheidung: CDU St. Leon und CDU Rot lösen ihre jeweils örtlichen Verbände auf und konzentrieren sich auf die gemeinsame Arbeit im bereits bestehenden CDU-Gemeindeverband St. Leon-Rot / Tobias Berger einstimmig zum Vorsitzenden gewählt
CDU-Landtagsabgeordnete Christiane Staab und Dr. Albrecht Schütte sowie CDU-Bundestagsabgeordneter Moritz Oppelt danken für das herausragende ehrenamtliche Engagement St. Leon-Rot.
„Das ist eine historische Wahl. Heute Abend wird vollzogen, was in den letzten Jahren auch gelebt worden ist. Hierzu gratuliere ich sehr herzlich. Es wird zusammengeführt, was zusammengehört“, freute sich die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) angesichts der Entscheidungen der Mitglieder der CDU St. Leon sowie der CDU Rot, den jeweils eigenen örtlichen Verband aufzulösen und von nun an verstärkt im bereits bestehenden und gemeinsamen CDU-Gemeindeverband St. Leon-Rot zu engagieren.
Landwirte stehen vor existenziellen Problemen
Landtagswahlkreis Wiesloch: Christiane Staab MdL und Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL im Dialog mit Obst- und Spargelbauern / Heimische Landwirte unterstützen / Lebensmittelsicherheit: Nicht in Abhängigkeit wie bei der Energie schlittern
Baiertal. Auf Initiative der Landtagsabgeordneten Christiane Staab (CDU / Wahlkreis Wiesloch) war vor Kurzem Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL (Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz) auf dem Obsthof Zuber in Wiesloch-Baiertal vor Ort, um mit Obst- und Spargelbauern aus dem Landtagswahlkreis Wiesloch über ihre aktuelle Situation, über Anliegen, Sorgen und Nöte zu sprechen.
„Wir müssen auch im Lebensmittelbereich autarker werden“
Informationsbesuch der CDU-Abgeordneten Christiane Staab, Moritz Oppelt und Steffen Bilger auf dem Sommerhof in Dielheim - Tradition und Regionalität müssen mehr in den Fokus gerückt werden
Dielheim. Gemeinsam mit seinem Bundestagskollegen Steffen Bilger MdB, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft, und seiner Landtagskollegin Christiane Staab besuchte der Bundestagsabgeordnete Moritz Oppelt (Wahlkreis Rhein-Neckar) den Sommerhof in Dielheim. Im Mittelpunkt des Dialogs mit Landwirtsfamilie Sommer standen die Herausforderungen, die täglich zu bewältigen sind, wie auch die Zukunft der Landwirtschaft in Baden-Württemberg.
Klimaschutz und Fachkräftemangel diskutiert
Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) im Dialog mit Henning Opper (REWE Südwest) / "Genossenschaft erlebt eine Renaissance"
Wiesloch. Aktuell besuchte die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) die REWE Südwest im Unteren Wald in Wiesloch und tauschte sich mit Henning Opper, Vorsitzender der Geschäftsleitung, unter anderem über die energiesparende Betreibung von Supermärkten sowie den Fachkräftemangel aus.
„Baden-Württemberg ist eines von 16 Tortenstücken“
Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) zu Besuch in den Klassen 2a und 4a der Grundschule Malsch / Informationsgespräch mit Schulleiterin Dorothea Kuhn-Bender
Malsch. Ein herzliches „Guten Morgen, Frau Staab“ schallte der Landtagsabgeordneten Christiane Staab (CDU) entgegen, als sie am vergangenen Donnerstagmorgen (14. Juli) den Klassenraum der 2a der Grundschule Malsch betrat und in rund 15 strahlende und erwartungsvolle Gesichter blickte.
Sportstättenförderung 2022: 18 Millionen Euro für 103 Bauprojekte
Christiane Staab MdL: Wiesloch erhält für den Neubau einer Flutlichtanlage auf dem Rasensportfeld im Ortsteil Schatthausen eine Förderung in Höhe von 13.500.- Euro
Stuttgart / Wiesloch. Baden-Württemberg fördert im Rahmen des Solidarpakts Sport im Jahr 2022 insgesamt 103 kommunale Sportstättenbauprojekte mit rund 18 Millionen Euro. Darauf haben sich das Kultusministerium, die Regierungspräsidien, die kommunalen Landesverbände und die drei baden-württembergischen Sportbünde verständigt.
Reduzierten Mehrwertsteuersatz für Speisen in Gastronomiebetrieben beibehalten
Christiane Staab MdL: "Gastronomiebranche ist ein wichtiger Standort- und Wirtschaftsfaktor"
Wahlkreis Wiesloch. Die Absenkung der Mehrwertsteuer auf sieben Prozent für Speisen in Gastronomiebetrieben ist auf den 31. Dezember 2022 befristet. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband fordert diesbezüglich eine dauerhafte Absenkung – eine Forderung, die auch seitens der Landtagsabgeordneten Christiane Staab (CDU) unterstützt wird.
50-köpfige Besuchergruppe aus den Landtagswahlkreisen Wiesloch und Schwetzingen bei Christiane Staab MdL und Andreas Sturm MdL im Landtag von Baden-Württemberg
Stuttgart / Wahlkreise Wiesloch und Schwetzingen. Nachdem im vergangenen Jahr Besucherfahrten zum Landtag von Baden-Württemberg nach Stuttgart pandemiebedingt ausfallen mussten, erhielten die Landtagsabgeordneten kurzfristig die Möglichkeit, noch vor der Sommerpause eine Landtagsfahrt durchzuführen. Die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Christiane Staab (Wahlkreis Wiesloch) und Andreas Sturm (Wahlkreis Schwetzingen) nutzten dieses Angebot und luden am vergangenen Mittwoch(22. Juni) zu einer gemeinsamen Landtagsfahrt ein.
65. Schülerwettbewerb des Landtags: Christiane Staab MdL lädt zum Mitmachen ein
Motto des diesjährigen Wettbewerbs: „komm heraus, mach mit“.
Die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU / Wahlkreis Wiesloch) lädt alle Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 25 Jahren dazu ein, beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg mitzumachen.
Arnim Töpel tritt am 9. Juli auf dem Bürgerfest des Landtags auf
Christiane Staab MdL: "Arnim Töpel ist genau der Richtige als Repräsentant unserer Kurpfalz"
Walldorf. Nicht mit einem Handschlag, sondern mit einem coronagerechten Faustgruß wurde es heute im Anschluss an ein rund einstündiges Gespräch in Walldorf besiegelt: Der bekannte Kabarettist und Musiker Arnim Töpel wird am Samstag, 9. Juli auf dem Bürgerfest des Landtags von Baden-Württemberg in Stuttgart vor Ort sein und im Rahmen eines halbstündigen Auftritts vielen Tausenden Gästen aus dem ganzen Land sowohl die Kurpfalz als auch den Kurpfälzer Dialekt näher bringen.
Städtebauförderung 2022: Insgesamt 3,9 Mio. Euro für Dielheim, St. Leon-Rot und Leimen
Christiane Staab MdL informiert aktuell
Gute Nachrichten für die beiden Gemeinden Dielheim und St. Leon-Rot sowie für die Stadt Leimen kann die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) mitteilen: Dielheim erhält 1,0 Mio. Euro aus dem Städtebauförderprogramm 2022, St. Leon-Rot 1,9 Mio. Euro und Leimen 1,0 Mio. Euro.
Wahl im Landtag von Baden-Württemberg
Stuttgart / Wahlkreis Wiesloch. Der Landtag von Baden-Württemberg hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 1. Juni 2022 einstimmig die Einsetzung des Untersuchungsausschusses „Handeln des Innenministers und des Innenministeriums im Fall des Verdachts der sexuellen Belästigung gegen den Inspekteur der Polizei Baden-Württemberg und Beurteilungs-, Beförderungs- und Stellenbesetzungsverfahren in der Polizei Baden-Württemberg (UsA IdP & Beförderungspraxis)“ beschlossen.
European Energy Award für die Stadt Walldorf
Landtagsabgeordnete Christiane Staab: „Klima- und Umweltschutz hat in Walldorf seit vielen Jahren höchste Priorität“
Reutlingen/Walldorf. In Reutlingen wurde am heutigen Mittwoch (18. Mai) der European Energy Award (eea) verliehen – und die Stadt Walldorf gehört zu den Preisträgern des Jahres 2022. Dies teilte aktuell die Landtagsabgeordnete und ehemalige Walldorfer Bürgermeisterin Christiane Staab (CDU) mit, die sich über diese Nachricht sehr freute und gratulierte: „Walldorf hat 63 Prozent der maximal möglichen erzielt, das ist ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann und das zugleich Ansporn und Motivation für weitere Klima- und Umweltschutzmaßnahmen ist. Ich gratuliere allen Verantwortlichen und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Walldorf herzlich zu diesem Preis. Wer 50 Prozent erreicht, bekommt den European Energy Award, bei 75 Prozent wartet als Auszeichnung der European Energy Award Gold. Ich bin davon überzeugt, dass meine Heimatstadt auch die höchste Auszeichnung erreichen wird.“
Reilinger Erdbeer- und Spargelprinzessin Kim I. gemeinsam mit Bürgermeister Weisbrod im Landtag von Baden-Württemberg
Stuttgart / Reilingen. Hoheitlicher Besuch aus Reilingen in Stuttgart: Am vergangenen Donnerstag beehrte die seit 2019 amtierende Reilinger Erdbeer- und Spargelprinzessin Kim I. den Landtag von Baden-Württemberg mit ihrer Präsenz. Standesgemäß von Bürgermeister Stefan Weisbrod sicher in die Landeshauptstadt chauffiert und in Begleitung der Reilinger Rathausauszubildenden Marie Lützel, überbrachte die Prinzessin kulinarische Grüße in Form von Erdbeeren und Spargeln und warb, während Bürgermeister Weisbrod direkt vor dem Plenarsaal öffentlichkeitswirksam die Reilinger Fahne entrollte, auf herzliche und sympathische Weise für ihre Heimatgemeinde.
38-jährige Ukrainerin Yevheniia Desiatova berichtete im Kreisvorstand der CDU Rhein-Neckar / Bammentals Schulleiter Dr. Benedikt Mancini informierte über die Situation der Schülerinnen/Schüler aus der Ukraine an den weiterführenden Schulen im Elsenztal
Mauer. Es war sehr still im sonst so lebhaft diskutierenden 26-köpfigen Kreisvorstand der CDU Rhein-Neckar, als Yevheniia Desiatova am vergangenen Mittwoch den Rhein-Neckar-Christdemokraten in der Bahnhofsgaststätte in Mauer von ihrer viertägigen Flucht aus der Ukraine nach Deutschland berichtete, die sie gemeinsam mit ihrem 16-jährigen Sohn unternahm.
"Vertraut Euch selbst! Ihr könnt alles schaffen!"
Auf Einladung von Christiane Staab MdL nahmen die Schülerinnen Leonie Sunuwar (Mühlhausen), Lilly Mengesdorf (Rettigheim) und Betty Wüstenhagen (Schwetzingen) am Girl’s Day der baden-württembergischen CDU-Landtagsfraktion in Stuttgart teil
Stuttgart / Mühlhausen. „Habt Mut! Traut Euch! Man kann alles schaffen!“ – das war die Botschaft, welche der 18-jährigen Betty Wüstenhagen (Schwetzingen), der 14-jährigen Leonie Sunuwar (Mühlhausen) sowie der 13-jährigen Lilly Mengesdorf (Rettigheim) am vergangenen Girl’s Day (28. April) seitens der baden-württembergischen CDU-Landtagsfraktion in Stuttgart zugerufen wurde.
"Feriengäste müssen sich als Einheimische auf Zeit fühlen"
Tourismus-Staatssekretär Dr. Patrick Rapp und Christiane Staab MdL besuchten die Erholungsanlage St. Leoner See
Auf Einladung der CDU-Landtagsabgeordneten Christiane Staab besuchte Dr. Patrick Rapp MdL, Staatsekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am Montag, 25. April 2022 die Erholungsanlage St. Leoner See.
Bürgersprechstunde am Montag, 2. Mai 2022
Am Montag, 2. Mai 2022 bietet die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) in ihrem Wahlkreisbüro in der Heidelberger Straße 70a in Walldorf in der Zeit von 15:00 - 18:00 Uhr eine Bürgersprechstunde an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können ihre Anliegen, Sorgen und Wünsche direkt mit der Landtagsabgeordneten besprechen.
Staab MdL leitet LFA Landesentwicklung und Wohnen
Wahl im Landesvorstand der CDU Baden-Württemberg
Der Landesvorstand der CDU Baden-Württemberg hat in seiner Sitzung am vergangenen Mittwoch (13. April 2022) die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (Wahlkreis Wiesloch) auf Vorschlag der CDU-Generalsekretärin Isabell Huber MdL zur Vorsitzenden des Landesfachausschuss (LFA) Landesentwicklung und Wohnen gewählt.
Solidarisch mit der Ukraine - für Frieden - gegen Angst und Gewalt am 11. April um 19 Uhr auf der Drehscheibe in Walldorf
Seit dem 24. Februar ist die Welt eine andere - und nicht wenige von uns haben Angst vor der Zukunft, die diese Welt verheißt. Mit ohnmächtiger Wut sehen wir nun täglich die Bilder vom Krieg mitten in Europa. Und voller Sorge fragen wir uns, wann das Leid der Menschen in der Ukraine ein Ende haben wird.
Urlaub mitten in den Malscher Weinbergen
Familienweingut Becker baut Ferienhäuser
Urlaub mitten in den Malscher Weinbergen: Das wird im Juni oder Juli dieses Jahres auch in Malsch möglich sein. Die Winzerfamilie Becker hat mit vier individuell geplanten Ferienhäusern nun eine schon lange gehegte Idee umgesetzt.
„Ich freue mich, dass die Stadt Wiesloch und die Gemeinde Dielheim vom Land im Rahmen der Wasserwirtschaftsförderung einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 4.652.200 Euro erhalten“, so die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) am heutigen Freitag (01. April 2022).
Staab MdL, Mitglied des Beirats der Elternstiftung Baden-Württemberg: "Investitionen in Bildung sind immer Investitionen in die Zukunft"
Stuttgart / Rhein-Neckar-Kreis. Mit 400.000 Euro unterstützt Baden-Württemberg landesweit 26 interkulturelle Elternmentoren-Projekte mit rund 400.000 Euro.
Die Landtagsabgeordnete Christiane Staab, die Mitglied des Beirats der Elternstiftung Baden-Württemberg (www.elternstiftung.de) ist, freut sich darüber, dass unter den aus Expertinnen und Experten bestehenden unabhängigen Jury auch das Projekt „Zusammenhalt(-en) bilden!“ des Rhein-Neckar-Kreises ausgewählt wurde.
Kräusslich: "Das Aufgeben der Maskenpflicht in Innenräumen birgt ein erhebliches Risiko"
Frühlingsempfang der CDU Rhein-Neckar / Heidelberger Uni-Chefvirologe Prof. Dr. med. Hans-Georg Kräusslich sprach zur Corona-Pandemie
Hockenheim. Was lange währt, wird endlich gut: Als Karl Klein, der ehemalige Kreisvorsitzende der CDU Rhein-Neckar, im Jahr 2020 den Heidelberger Uni-Chefvirologen Prof. Dr. med. Hans-Georg Kräusslich als Festredner für den CDU-Neujahrsempfang 2021 einlud, da konnte keiner wissen, dass eine solche Veranstaltung aufgrund der Auswirkungen der Coronapandemie nicht möglich sein würde. Aus 2020 wurde 2021, doch auch hier machte das Coronavirus allen Planungen einen Strich durch die Rechnung.
Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) und Bundestagsabgeordneter Moritz Oppelt (CDU) eröffnen gemeinsames Wahlkreisbüro in Walldorf und bieten gemeinsame Bürgersprechstunden an / Relaunch der Internetseite www.christiane-staab.de
Walldorf. Am heutigen Samstag (26. März 2022) haben die beiden CDU-Parlamentarier Christiane Staab (Wahlkreis Wiesloch / Landtag von Baden-Württemberg) und Moritz Oppelt (Wahlkreis Rhein-Neckar / Deutscher Bundestag) bei herrlichem Frühlingswetter und im Rahmen einer kleinen, coronagerechten Feier in der Heidelberger Straße 70a in Walldorf ihr gemeinsames Wahlkreisbüro eröffnet.
Hotline für Flüchtende aus der Ukraine
Das Ministerium der Justiz und für Migration hat eine Hotline für Flüchtende aus der Ukraine eingerichtet. Mit der Hotline will das Land den Menschen eine schnelle und unbürokratische Unterstützung anbieten.