Reduzierten Mehrwertsteuersatz für Speisen in Gastronomiebetrieben beibehalten
Christiane Staab MdL: "Gastronomiebranche ist ein wichtiger Standort- und Wirtschaftsfaktor"
Wahlkreis Wiesloch. Die Absenkung der Mehrwertsteuer auf sieben Prozent für Speisen in Gastronomiebetrieben ist auf den 31. Dezember 2022 befristet. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband fordert diesbezüglich eine dauerhafte Absenkung – eine Forderung, die auch seitens der Landtagsabgeordneten Christiane Staab (CDU) unterstützt wird.
50-köpfige Besuchergruppe aus den Landtagswahlkreisen Wiesloch und Schwetzingen bei Christiane Staab MdL und Andreas Sturm MdL im Landtag von Baden-Württemberg
Stuttgart / Wahlkreise Wiesloch und Schwetzingen. Nachdem im vergangenen Jahr Besucherfahrten zum Landtag von Baden-Württemberg nach Stuttgart pandemiebedingt ausfallen mussten, erhielten die Landtagsabgeordneten kurzfristig die Möglichkeit, noch vor der Sommerpause eine Landtagsfahrt durchzuführen. Die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Christiane Staab (Wahlkreis Wiesloch) und Andreas Sturm (Wahlkreis Schwetzingen) nutzten dieses Angebot und luden am vergangenen Mittwoch(22. Juni) zu einer gemeinsamen Landtagsfahrt ein.
Mitgliederversammlung am 10.07.2022
| Aus dem Vorstand
Liebe Mitglieder der CDU Walldorf ,
wir laden Sie ganz herzlich zur Mitgliederversammlung ein. Diese wird am Sonntag, den 10.07.2022, um 14 Uhr im Gasthaus „Zum Löwen“, In den Schrebergärten 1, Walldorf, stattfinden.
CDU Walldorf hält „Katzenlockdown“ für unverhältnismäßig.
| Aus dem Vorstand
In einer außerordentlichen Vorstandssitzung wurde die von der unteren Naturschutzbehörde verhängte Ausgangssperre für Freigänger-Katzen in Walldorf von der CDU Walldorf als unverhältnismäßig angesehen.
65. Schülerwettbewerb des Landtags: Christiane Staab MdL lädt zum Mitmachen ein
Motto des diesjährigen Wettbewerbs: „komm heraus, mach mit“.
Die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU / Wahlkreis Wiesloch) lädt alle Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 25 Jahren dazu ein, beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg mitzumachen.
Arnim Töpel tritt am 9. Juli auf dem Bürgerfest des Landtags auf
Christiane Staab MdL: "Arnim Töpel ist genau der Richtige als Repräsentant unserer Kurpfalz"
Walldorf. Nicht mit einem Handschlag, sondern mit einem coronagerechten Faustgruß wurde es heute im Anschluss an ein rund einstündiges Gespräch in Walldorf besiegelt: Der bekannte Kabarettist und Musiker Arnim Töpel wird am Samstag, 9. Juli auf dem Bürgerfest des Landtags von Baden-Württemberg in Stuttgart vor Ort sein und im Rahmen eines halbstündigen Auftritts vielen Tausenden Gästen aus dem ganzen Land sowohl die Kurpfalz als auch den Kurpfälzer Dialekt näher bringen.
Städtebauförderung 2022: Insgesamt 3,9 Mio. Euro für Dielheim, St. Leon-Rot und Leimen
Christiane Staab MdL informiert aktuell
Gute Nachrichten für die beiden Gemeinden Dielheim und St. Leon-Rot sowie für die Stadt Leimen kann die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) mitteilen: Dielheim erhält 1,0 Mio. Euro aus dem Städtebauförderprogramm 2022, St. Leon-Rot 1,9 Mio. Euro und Leimen 1,0 Mio. Euro.
CDU Walldorf wünscht ein frohes Pfingstfest!
| Aus dem Vorstand
Wir wünschen ein gesegnetes Pfingstfest! An Pfingsten feiern wir das Fest des Heiligen Geistes: 50 Tage nach Ostern begannen die Jünger Jesu mit der Verbreitung des Evangeliums. Pfingsten gilt auch als „Geburtstag“ der Kirche. Wir hoffen, dass Sie den Pfingstsonntag sowie den Pfingstmontag genießen können.
Wahl im Landtag von Baden-Württemberg
Stuttgart / Wahlkreis Wiesloch. Der Landtag von Baden-Württemberg hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 1. Juni 2022 einstimmig die Einsetzung des Untersuchungsausschusses „Handeln des Innenministers und des Innenministeriums im Fall des Verdachts der sexuellen Belästigung gegen den Inspekteur der Polizei Baden-Württemberg und Beurteilungs-, Beförderungs- und Stellenbesetzungsverfahren in der Polizei Baden-Württemberg (UsA IdP & Beförderungspraxis)“ beschlossen.
European Energy Award für die Stadt Walldorf
Landtagsabgeordnete Christiane Staab: „Klima- und Umweltschutz hat in Walldorf seit vielen Jahren höchste Priorität“
Reutlingen/Walldorf. In Reutlingen wurde am heutigen Mittwoch (18. Mai) der European Energy Award (eea) verliehen – und die Stadt Walldorf gehört zu den Preisträgern des Jahres 2022. Dies teilte aktuell die Landtagsabgeordnete und ehemalige Walldorfer Bürgermeisterin Christiane Staab (CDU) mit, die sich über diese Nachricht sehr freute und gratulierte: „Walldorf hat 63 Prozent der maximal möglichen erzielt, das ist ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann und das zugleich Ansporn und Motivation für weitere Klima- und Umweltschutzmaßnahmen ist. Ich gratuliere allen Verantwortlichen und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Walldorf herzlich zu diesem Preis. Wer 50 Prozent erreicht, bekommt den European Energy Award, bei 75 Prozent wartet als Auszeichnung der European Energy Award Gold. Ich bin davon überzeugt, dass meine Heimatstadt auch die höchste Auszeichnung erreichen wird.“
Reilinger Erdbeer- und Spargelprinzessin Kim I. gemeinsam mit Bürgermeister Weisbrod im Landtag von Baden-Württemberg
Stuttgart / Reilingen. Hoheitlicher Besuch aus Reilingen in Stuttgart: Am vergangenen Donnerstag beehrte die seit 2019 amtierende Reilinger Erdbeer- und Spargelprinzessin Kim I. den Landtag von Baden-Württemberg mit ihrer Präsenz. Standesgemäß von Bürgermeister Stefan Weisbrod sicher in die Landeshauptstadt chauffiert und in Begleitung der Reilinger Rathausauszubildenden Marie Lützel, überbrachte die Prinzessin kulinarische Grüße in Form von Erdbeeren und Spargeln und warb, während Bürgermeister Weisbrod direkt vor dem Plenarsaal öffentlichkeitswirksam die Reilinger Fahne entrollte, auf herzliche und sympathische Weise für ihre Heimatgemeinde.
Probleme von Schülern in Walldorf besprochen
| Aus dem Vorstand
„Als Jugendlicher bin ich froh, in einer solch lebenswerten Region leben zu dürfen. Nichtsdestotrotz gibt es einige Aspekte, die mich und auch andere Jugendliche stören oder die wir als verbesserungswürdig empfinden. Aus diesem Grund würde ich mit Ihnen gerne über einige Aspekte sprechen, die für uns von Bedeutung sind.“ So schrieb Junlin Wang, Schüler des Walldorfer Gymnasiums, den Vorsitzenden der CDU-Walldorf, Dr. Clemens Kriesel, an. Jetzt, zwei Wochen später, hatte er, zwei Schulfreundinnen und Clemens Kriesel einen Termin bei Christiane Staab im neuen Wahlkreisbüro.
Spannende Zeiten für CDU-Mitglieder
| Aus dem Vorstand
Noch nie hatte die Partei das Ohr so nah an der Basis
schwärmt Dr. Clemens Kriesel, Vorsitzender der CDU Walldorf, über die derzeitigen Beteiligungsformate der CDU. Jede Woche haben wir mehrere Live-Events (in der Regel virtuell) – entweder von der Landes- oder von der Bundespartei, in denen nach der Meinung der Basis gefragt wird.
38-jährige Ukrainerin Yevheniia Desiatova berichtete im Kreisvorstand der CDU Rhein-Neckar / Bammentals Schulleiter Dr. Benedikt Mancini informierte über die Situation der Schülerinnen/Schüler aus der Ukraine an den weiterführenden Schulen im Elsenztal
Mauer. Es war sehr still im sonst so lebhaft diskutierenden 26-köpfigen Kreisvorstand der CDU Rhein-Neckar, als Yevheniia Desiatova am vergangenen Mittwoch den Rhein-Neckar-Christdemokraten in der Bahnhofsgaststätte in Mauer von ihrer viertägigen Flucht aus der Ukraine nach Deutschland berichtete, die sie gemeinsam mit ihrem 16-jährigen Sohn unternahm.
"Vertraut Euch selbst! Ihr könnt alles schaffen!"
Auf Einladung von Christiane Staab MdL nahmen die Schülerinnen Leonie Sunuwar (Mühlhausen), Lilly Mengesdorf (Rettigheim) und Betty Wüstenhagen (Schwetzingen) am Girl’s Day der baden-württembergischen CDU-Landtagsfraktion in Stuttgart teil
Stuttgart / Mühlhausen. „Habt Mut! Traut Euch! Man kann alles schaffen!“ – das war die Botschaft, welche der 18-jährigen Betty Wüstenhagen (Schwetzingen), der 14-jährigen Leonie Sunuwar (Mühlhausen) sowie der 13-jährigen Lilly Mengesdorf (Rettigheim) am vergangenen Girl’s Day (28. April) seitens der baden-württembergischen CDU-Landtagsfraktion in Stuttgart zugerufen wurde.
"Feriengäste müssen sich als Einheimische auf Zeit fühlen"
Tourismus-Staatssekretär Dr. Patrick Rapp und Christiane Staab MdL besuchten die Erholungsanlage St. Leoner See
Auf Einladung der CDU-Landtagsabgeordneten Christiane Staab besuchte Dr. Patrick Rapp MdL, Staatsekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am Montag, 25. April 2022 die Erholungsanlage St. Leoner See.
Bürgersprechstunde am Montag, 2. Mai 2022
Am Montag, 2. Mai 2022 bietet die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) in ihrem Wahlkreisbüro in der Heidelberger Straße 70a in Walldorf in der Zeit von 15:00 - 18:00 Uhr eine Bürgersprechstunde an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können ihre Anliegen, Sorgen und Wünsche direkt mit der Landtagsabgeordneten besprechen.
Staab MdL leitet LFA Landesentwicklung und Wohnen
Wahl im Landesvorstand der CDU Baden-Württemberg
Der Landesvorstand der CDU Baden-Württemberg hat in seiner Sitzung am vergangenen Mittwoch (13. April 2022) die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (Wahlkreis Wiesloch) auf Vorschlag der CDU-Generalsekretärin Isabell Huber MdL zur Vorsitzenden des Landesfachausschuss (LFA) Landesentwicklung und Wohnen gewählt.
Solidarisch mit der Ukraine - für Frieden - gegen Angst und Gewalt am 11. April um 19 Uhr auf der Drehscheibe in Walldorf
Seit dem 24. Februar ist die Welt eine andere - und nicht wenige von uns haben Angst vor der Zukunft, die diese Welt verheißt. Mit ohnmächtiger Wut sehen wir nun täglich die Bilder vom Krieg mitten in Europa. Und voller Sorge fragen wir uns, wann das Leid der Menschen in der Ukraine ein Ende haben wird.
Urlaub mitten in den Malscher Weinbergen
Familienweingut Becker baut Ferienhäuser
Urlaub mitten in den Malscher Weinbergen: Das wird im Juni oder Juli dieses Jahres auch in Malsch möglich sein. Die Winzerfamilie Becker hat mit vier individuell geplanten Ferienhäusern nun eine schon lange gehegte Idee umgesetzt.
„Ich freue mich, dass die Stadt Wiesloch und die Gemeinde Dielheim vom Land im Rahmen der Wasserwirtschaftsförderung einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 4.652.200 Euro erhalten“, so die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) am heutigen Freitag (01. April 2022).
Staab MdL, Mitglied des Beirats der Elternstiftung Baden-Württemberg: "Investitionen in Bildung sind immer Investitionen in die Zukunft"
Stuttgart / Rhein-Neckar-Kreis. Mit 400.000 Euro unterstützt Baden-Württemberg landesweit 26 interkulturelle Elternmentoren-Projekte mit rund 400.000 Euro.
Die Landtagsabgeordnete Christiane Staab, die Mitglied des Beirats der Elternstiftung Baden-Württemberg (www.elternstiftung.de) ist, freut sich darüber, dass unter den aus Expertinnen und Experten bestehenden unabhängigen Jury auch das Projekt „Zusammenhalt(-en) bilden!“ des Rhein-Neckar-Kreises ausgewählt wurde.
Kräusslich: "Das Aufgeben der Maskenpflicht in Innenräumen birgt ein erhebliches Risiko"
Frühlingsempfang der CDU Rhein-Neckar / Heidelberger Uni-Chefvirologe Prof. Dr. med. Hans-Georg Kräusslich sprach zur Corona-Pandemie
Hockenheim. Was lange währt, wird endlich gut: Als Karl Klein, der ehemalige Kreisvorsitzende der CDU Rhein-Neckar, im Jahr 2020 den Heidelberger Uni-Chefvirologen Prof. Dr. med. Hans-Georg Kräusslich als Festredner für den CDU-Neujahrsempfang 2021 einlud, da konnte keiner wissen, dass eine solche Veranstaltung aufgrund der Auswirkungen der Coronapandemie nicht möglich sein würde. Aus 2020 wurde 2021, doch auch hier machte das Coronavirus allen Planungen einen Strich durch die Rechnung.
Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) und Bundestagsabgeordneter Moritz Oppelt (CDU) eröffnen gemeinsames Wahlkreisbüro in Walldorf und bieten gemeinsame Bürgersprechstunden an / Relaunch der Internetseite www.christiane-staab.de
Walldorf. Am heutigen Samstag (26. März 2022) haben die beiden CDU-Parlamentarier Christiane Staab (Wahlkreis Wiesloch / Landtag von Baden-Württemberg) und Moritz Oppelt (Wahlkreis Rhein-Neckar / Deutscher Bundestag) bei herrlichem Frühlingswetter und im Rahmen einer kleinen, coronagerechten Feier in der Heidelberger Straße 70a in Walldorf ihr gemeinsames Wahlkreisbüro eröffnet.
Hotline für Flüchtende aus der Ukraine
Das Ministerium der Justiz und für Migration hat eine Hotline für Flüchtende aus der Ukraine eingerichtet. Mit der Hotline will das Land den Menschen eine schnelle und unbürokratische Unterstützung anbieten.
Corona und Ukrainekrieg stellen die Schulen vor riesige Herausforderungen
Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) im Dialog mit Schulleiterinnen und Schulleitern aus dem Wahlkreis Wiesloch / Corona: Maskenpflicht im Unterricht bis Ostern gewünscht
Der Krieg Putins gegen die Ukraine ist auch an den Schulen präsent: in den Köpfen, im Unterricht und manchmal auf den Schulhöfen, wenn es in seltenen Fällen zwischen ukrainischen und russischstämmigen Schülern auch schon mal zu Handgreiflichkeiten kommt, die sofort unterbunden werden. Tatsächlich handelte es sich bei einem dieser Vorfälle in der Region um Grundschüler, die aneinandergerieten, wobei sich die russischstämmigen Kinder mit dem Vorwurf konfrontiert sahen: „Ihr habt den Krieg angefangen.“
Neuaufnahme von zwei LGVFG-Vorhaben in Wiesloch
Landesförderprogramm für kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur (LGVFG) 2022 - 2026
Laut einer aktuellen Mitteilung des baden-württembergischen Verkehrsministeriums haben die Städte, Gemeinden und Landkreise in Baden-Württemberg zur jährlichen Forschreibung des Landesförderprogramms für kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur erneut eine Rekordzahl von Anträgen eingereicht.
Bestellen Sie unseren Newsletter
Abonnieren sie ihn jetzt hier auf unserer Homepage!
| Aus dem Vorstand
Sie wollen regelmäßig von der CDU Walldorf informiert werden? Dann abonnieren Sie jetzt unseren neuen Newsletter auf dieser Webseite unter Service - Newsletter oder direkt unter diesem Link: Newsletter bestellen
Abgelichtet: Fototermin des Vorstandes und der Fraktion
| Aus dem Vorstand
Am vergangenen Montag wurde fleißig fotografiert. Der Vorstand der CDU Walldorf und die Gemeinderatsfraktion ist zum Fototermin angetreten.
Antrittsbesuch von Christiane Staab im Rathaus Walldorf
In neuer Funktion an alter Wirkungsstätte. So könnte man den Antrittsbesuch von der Landtagsabgeordneten Christiane Staab in der vergangenen Woche im Rathaus bei Bürgermeister Matthias Renschler zusammenfassen. Schließlich war Christiane Staab selbst über 10 Jahre Bürgermeisterin in Walldorf, bevor sie am 14. März 2021 in den Stuttgarter Landtag gewählt wurde.
Videokonferenz am Donnerstag 3. März ab 19:30 Uhr mit Bericht aus Berlin und Diskussionsmöglichkeit
| Aus dem Vorstand
Der Bundestagsabgeordnete Moritz Oppelt (CDU), direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Rhein-Neckar und für seine Partei zugleich auch Betreuungsabgeordneter der beiden Wahlkreise Heidelberg/Weinheim und Mannheim, bietet unter dem Titel "Bericht aus dem Bundestag" in regelmäßigen Abständen Videokonferenzen an, bei denen aktuelle politische Themen mit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgernoffen diskutiert werden. Hierzu lädt der Parlamentarier auch Kolleginnen und Kollegen aus Berlin ein.
Christiane Staab MdL wird Mitglied der Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“
Nominierung durch die baden-württembergische CDU-Landtagsfraktion / Neuer „Think Tank“ im Landtag soll Gesellschaft besser vor Krisen wappnen
Die richtigen Schlüsse aus der Corona-Pandemie ziehen und für künftige Krisen gut gewappnet sein: Mit diesem Ziel haben die Regierungsfraktionen im Land einen Antrag auf Einsetzung einer Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“ bei der Landtagsverwaltung in Stuttgart eingereicht.
Psychisch kranken Menschen eine selbstbestimmte und würdevolle Lebensgestaltung ermöglichen
CDU-Landtagsabgeordnete Andreas Sturm und Christiane Staab im Dialog mit den Verantwortlichen von St. Thomas e.V. / Anfragen an die Landesregierung zur Pflegeversorgung von alten Menschen mit psychischen Erkrankungen und zur Landesheimbauverordnung (LHeim
Die vielfältigen Fragenstellungen, die sich während eines aktuellen Informationsbesuchs der CDU-Landtagsabgeordneten Andreas Sturm (Wahlkreis Schwetzingen) und Christiane Staab (Wahlkreis Walldorf) in der Walldorfer Hauptverwaltung des gemeinnützigen Vereins St. Thomas e.V. ergaben, finden nun auch auf landespolitischer Ebene ihren Niederschlag.