CDU Stadtverband Walldorf

Newsletter der CDU Walldorf vom 10.10.2025

Newsletter der CDU Walldorf vom 10.10.2025

Liebe Newsletterabonnenten,

 

 

Zwei Trauerfälle hatten wir in unseren Reihen: Rainer Kempf und Hannelore Blattmann sind verstorben (siehe hierzu auch die letzen Newsletter und die Nachrufe auf unserer Homepage).

Die Trauerfeier für Hannelore Blattmann hat heute stattgefunden mit bewegenden Ansprachen u.a. von Christiane Staab für die CDU.

 

Wir hatten einen erfolgreichen Ehrungsabend und wir haben am 12.10. einen Frühschoppen um 11 Uhr an der Reservistenhütte mit Christiane Staab und Tobias Vogt

Am nächsten Wochenende dann die Kerwe auf der wir mit einem eigenen Stand vertreten sind.

 

Für beide Veranstaltungen würden wir uns freuen wenn Sie uns sehr zahlreich besuchen!

 

Aufgrund der Kerwe am nächsten Wochenende wird der nächste Newsletter erst die Woche darauf, am 24.10.2025, versendet werden. 

 

 

einladung

 

 

Und dies sind die aktuellen Berichte und Presseartikel:

 


Walldorf-Pass

Mobilität ist mehr als nur ein Mittel zur Fortbewegung – sie ist ein zentraler Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe. Wer mobil ist, hat Zugang zu Bildung, Arbeitsplätzen, Gesundheitsversorgung und sozialen Kontakten. Für Senioren und Seniorinnen sowie Familien mit niedrigem Einkommen ist das Deutschlandticket bzw Jugendticket BW, trotz seiner vergleichsweise günstigen Konditionen oft eine finanzielle Belastung. Eine 20?%-Bezuschussung würde das Ticket für diesen Personenkreis um 8€ bzw ca 10?€ pro Monat vergünstigen – das entspricht einer spürbaren Entlastung im Haushaltsbudget.


Politischer Frühschoppen

zu einem politischen Frühschoppen lädt die Landtagsabgeordnete Christiane
Staab gemeinsam mit dem CDU-Stadtverband Walldorf am Sonntag, 12. Oktober
2025, um 11:00 Uhr in die Grillhütte (Schwetzinger Straße 99, Walldorf)
ein.


Walldorf-Pass fördert künftig auch Mobilität junger Menschen

 

Die Stadt Walldorf wird ab 1. Januar 2026 das Jugendticket BW beziehungsweise das Deutschland-Ticket für Walldorfer Jugendliche mit 20 Prozent der Kosten bezuschussen. Diese Förderung, die auf einem Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beruht, wird über den Walldorf-Pass erfolgen. Der Erste Beigeordnete Otto Steinmann stellte in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats auch einige weitere Änderungen vor, die ebenfalls beschlossen wurden: so, dass der Walldorf-Pass auch für Familien mit mehr als zwei Kindern ab dem kommenden Jahr einkommensabhängig sein wird und dass bei der Berechtigung für Seniorinnen und Senioren künftig das vollendete 65. Lebensjahr (und nicht mehr das 60.) zugrunde gelegt wird, wobei es einen „Bestandsschutz“ für alle gibt, die den Pass bereits haben oder in den nächsten fünf Jahren hätten beantragen können. Schwerbehinderte über 55 Jahre mit einer Erwerbsminderung von mindestens 80 Prozent können den Walldorf-Pass auch weiterhin beantragen.

Weiterlesen auf www.walldorf.de


Die Grundsatzdebatte zur Klimatisierung kommt

 

Der Ausschuss für Technik, Umwelt, Planung und Verkehr wird sich in einer seiner kommenden Sitzungen ganz grundsätzlich mit der Frage beschäftigen, ob und wie eine Klimatisierung städtischer Gebäude notwendig und möglich ist. Eine solche Grundsatzdebatte hatte die FDP-Fraktion beantragt, der Gemeinderat konnte dem am Dienstagabend einhellig zustimmen. Der besondere Fokus soll auf Einrichtungen gelegt werden, in denen sogenannte vulnerable Gruppen, also vor allem Kinder und ältere Menschen, betreut werden. Es wird sowohl um die Nachrüstung bestehender Gebäude gehen als auch um die Planung für künftige Neubauten. Und es soll geprüft werden, wie die Umsetzung möglichst klimafreundlich – also durch „grünen“ Strom, etwa aus Photovoltaikanlagen – erfolgen kann.

Weiterlesen auf www.walldorf.de

 

TERMINE/VERANSTALTUNGEN


12.10.2025 11:00 Uhr
bis zum
12.10.2025 13:00 Uhr

Politischer Frühschoppen mit CDU Generalsekretär Tobias Vogt MdL und Christiane Staab MdL

 


Treffpunkt: Reservistenhütte Walldorf
Schwetzinger Straße 99
69190 Walldorf
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu einem politischen Frühschoppen lädt die Landtagsabgeordnete Christiane Staab gemeinsam mit dem CDU-Stadtverband Walldorf am Sonntag, 12. Oktober 2025, um 11:00 Uhr in die Grillhütte (Schwetzinger Straße 99, Walldorf) ein.

Als Gast wird Tobias Vogt MdL, der neugewählte Generalsekretär der CDU Baden-Württemberg, erwartet. Der Landtagsabgeordnete gehört zum engsten Führungskreis der Landes-CDU, ist im Landtag mittelstandspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion und engagiert sich besonders für den Mittelstand und eine starke Wirtschaft als Fundament für Arbeitsplätze, Wohlstand undsoziale Sicherheit.

Bei Weißwürsten, Brezeln und kühlen Getränken bietet die Veranstaltung nicht nur Informationen, sondern auch Begegnung und Austausch. Es besteht auch die Gelegenheit, mit Tobias Vogt MdL und Christiane Staab MdL persönlich ins Gespräch zu kommen.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

 


 

14.10.2025 18:15 Uhr
bis zum
14.10.2025 19:00 Uhr

Fraktionssitzung und ab 19 Uhr Gemeinderat

 


Treffpunkt: Rathaus


 

18.10.2025 09:00 Uhr
bis zum
19.10.2025 22:00 Uhr

Straßenkerwe

 


Treffpunkt: Hauptstraße Walldorf


 

 

 

13.11.2025 19:00 Uhr
bis zum
13.11.2025 20:30 Uhr

Mitgliederoffene Vorstandssitzung

 


Treffpunkt: Online und vor Ort
 

Mitgliederoffene Vorstandssitzung: 13.11.2025, 19:00; (Auch Online)

Anmeldungen von Mitgliedern unter c.kriesel@cdu-walldorf.de. 
Sie erhalten dann zeitnah die Zugangsdaten und Örtlichkeiten
 

 


 

 

Hier noch wie immer die aktuellen Posts der Woche:

 

facebook 2

 

 

facebook

 

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Markus Binder

Um sich aus dem Newsletter auszutragen, benutzen Sie bitte folgenden Link oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
-LINK_ZUR_NEWSLETTER_ABMELDUNG-

CDU Stadtverband Walldorf (Teil des CDU Kreisverbands Rhein-Neckar)

Walzrute 24
69190 Walldorf
Telefon: +49 6227 3984574
E-Mail: c.kriesel@cdu-walldorf.de