Das ist ein wichtiges Signal für alle Ehrenamtlichen!
Bundestag hat Lücke im Jahressteuergesetz 2020 jetzt geschlossen
CDU-Landtagskandidatin Christiane Staab hatte sich im Januar 2021 an die Bundesjustizministerin gewandt und auf Regelungslücke hingewiesen.
Der Deutsche Bundestag hat am vergangenen Donnerstag in nächtlicher Sitzung die Anpassung des Haftungsprivilegs für Ehrenamtliche im Bürgerlichen Gesetzbuch an die steuerrechtlichen Regelungen zur Ehrenamtspauschale beschlossen. In einem sogenannten „Omnibusverfahren“ wurde jetzt erfreulich schnell eine Lücke geschlossen, die mit dem Jahressteuergesetz 2020 entstanden war.
Dies ist auch ein Erfolg der CDU-Landtagskandidatin Christiane Staab, die sich bereits Anfang Januar 2021 in dieser Sache schriftlich an die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz gewandt und auf diese Problematik hingewiesen hatte (homepage www.christiane-staab.de unter Aktuelles vom 7. Januar 2021 / Bericht: RNZ-Ausgabe Wiesloch/Walldorf vom 18. Januar 2021, Seite 3, „Vereine müssen jetzt gut aufpassen“).
Christiane Staab: "Das ist ein wichtiges Signal für die vielen Menschen, die sich im Ehrenamt einsetzen. Diese Anpassung schafft Rechtssicherheit. Auf unseren Brief bin ich in den vergangenen zwei Monaten von vielen Vereinsmitgliedern und Vorständen immer wieder angesprochen worden mit der Frage, ob es denn schon Neuigkeiten aus Berlin gebe. Und seit dem 4. März gibt es diese gute Nachricht: Der Bundestag hat die notwendige Gesetzesanpassung vorgenommen."
Zur beschleunigten Befassung waren Anfang März 2021 im Finanzausschuss des Bundestages bei den abschließenden Beratungen zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung von Verbrauchsteuergesetzen (BT-Drs 19/25697) auf Antrag der Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD die Änderungen im Bürgerlichen Gesetzbuch in einem eigenständigen Artikel quasi „als nachträglicher Passagier“ hinzugefügt worden. Im Bundestag wurde der Gesetzentwurf nunmehr mit den Stimmen von CDU/CSU, SPD und FDP beschlossen – bei Enthaltung von Bündnis90/Die Grünen, AfD und Die Linke.
Bei der Anhebung der steuerfreien Ehrenamtspauschale im Einkommenssteuergesetz von 720 Euro auf 840 Euro war mit dem letzten Jahressteuergesetz Ende vergangenen Jahres versäumt worden, das Haftungsprivileg im Bürgerlichen Gesetzbuch `im Gleichklang´ ebenso auszuweiten. Um auch weiterhin allen Organmitgliedern von Vereinen und Stiftungen sowie Vereinsmitgliedern, die für ihre Tätigkeit für einen Verein oder eine Stiftung nur eine jährliche Vergütung erhalten, die nach § 3 Nr. 26a Satz 1 EStG steuerfrei ist, die Haftungsprivilegien nach den §§ 31a und 31b BGB zu gewähren, wird der Anwendungsbereich der §§ 31a und 31b BGB auch auf 840 Euro ausgedehnt. Jetzt muss noch der Bundesrat dieser Gesetzesänderung zustimmen. Anschließend tritt es nach der Verkündung im Bundesgesetzblatt in Kraft. -- Hinweis: Das Omnibusverfahren wird in der Politik bei der Gesetzesverabschiedung verwendet. In einen Entwurf (dem „Omnibus“) mit Änderungsanträgen werden weitere Punkte („Passagiere“) hinzugefügt, somit wird die Verwebung der unterschiedlichen Sachverhalte durch das so genannte Omnibusverfahren erreicht.
Einfach Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden sein!
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.