Newsletter der CDU Walldorf vom 01.02.2025 Lockerung der Richtlinie Passivhausbauweise Für die ausführliche, verständliche und die komplexe Materie erläuternde Vorlage bedanken wir uns sehr. Insbesondere die kurzfristige und ergebnisorientierte Behandlung der von uns beantragten Thematik durch Herrn Tisch und seine Abteilung ist zu loben. Umgestaltung Rathausvorplatz Bereits in unserer Stellungnahme zum aufgeführten Antrag von Bündnis90/Die Grünen, auf ökologische und klimagerechte Umgestaltung unseres Rathausvorplatzes, hatten wir deutlich zum Ausdruck gebracht, dass unter den derzeitigen Gegebenheiten (erforderliche Andienungserfordernisse -Feuerwehr, Rettungsdienste, Marktbestückung u.a.) die sich auch in Zukunft nicht wesentlich verändern werden, eine größere und weitreichende bzw. wesentliche Umgestaltung des Rathausvorplatzes, so wie es von Bündnis 90/Die Grünen in ihrem ursprünglichen Antrag formuliert und gefordert wurde, nicht möglich und von unserer Fraktion entsprechend abgelehnt wurde. Für Demokratie, Solidarität und Verfassungstreue Die CDU insgesamt wie auch ihr Walldorfer Stadtverband ist eine Volkspartei, die nicht nur viele gesellschaftliche Gruppen und Strömungen abbildet, sondern auch deren Anliegen in politisches Wirken umsetzt. Zu unseren Grundfesten gehören das unbedingte Bekenntnis zur Demokratie, zur sozialen Marktwirtschaft, zum Sozialstaat, zu einer offenen Gesellschaft und zu unserem Grundgesetz. Für uns sind dies die entscheidenden Bausteine unseres Zusammenlebens und zugleich unsere überzeugte Geisteshaltung. RNZ-Artikel aufgrund eines Leserbriefs von Mathias Pütz Aus dem Leserbrief von Mathias Pütz (Originaltext siehe unten) hat die RNZ einen Artikel gemacht, diesen können Sie über diesen Link auf RNZ+ nachlesen: Vorstandssitzung der CDU Walldorf Artikel in der Walldorfer Rundschau 2025 Nr. 5 auf Seite 33 Unterschutzstellung der Storchenwiese als geschützter Landschaftsbestandteil – Billigung des Satzungsentwurfes & Offenlagebeschluss Artikel in der Walldorfer Rundschau 2025 Nr. 5 auf Seite 14 Stellungnahme zum Antrag Bündnis 90/Die Grünen „Umgestaltung Rathausvorplatz“ Artikel in der Walldorfer Rundschau 2025 Nr. 5 auf Seite 14 Die Walldorfer Rundschau 2025 Nr. 5 als E-paper | Bildschirmabgriff Photovoltaik auf Parkplätzen wird bezuschusst Artikel in der Walldorfer Rundschau 2025 Nr. 5 auf Seite 10 Ringstraße hat Vorfahrt Artikel in der Walldorfer Rundschau 2025 Nr. 5 auf Seite 7 Hohe energetische Standards bleiben das Ziel Artikel in der Walldorfer Rundschau 2025 Nr. 5 auf Seite 6f Schrittweise mehr Grün auf dem Rathausvorplatz Artikel in der Walldorfer Rundschau 2025 Nr. 5 auf Seite 3 TERMINE/VERANSTALTUNGEN 06.02.2025 09:30 Uhr bis zum 06.02.2025 11:30 Uhr | Wahlkamfpstand Wochenmarkt Treffpunkt: Hauptstraße Walldorf CDU Wahlkampfstand auf dem Wochenmarkt | 08.02.2025 09:30 Uhr bis zum 08.02.2025 11:30 Uhr | Wahlkamfpstand vor dem Edeka-OST Treffpunkt: Vor dem EDEKA Hans-Holbein-Str. (SBK) CDU Wahlkampfstand | 13.02.2025 09:30 Uhr bis zum 13.02.2025 11:30 Uhr | Wahlkamfpstand Wochenmarkt Treffpunkt: Hauptstraße Walldorf CDU Wahlkampfstand auf dem Wochenmarkt | 15.02.2025 09:30 Uhr bis zum 15.02.2025 11:30 Uhr | Wahlkamfpstand vor dem Edeka-OST Treffpunkt: Vor dem EDEKA (Bahnhofstraße) CDU Wahlkampfstand | 18.02.2025 18:15 Uhr bis zum 18.02.2025 19:00 Uhr | Fraktionssitzung und ab 19 Uhr Gemeinderat Treffpunkt: Rathaus | 20.02.2025 09:30 Uhr bis zum 20.02.2025 11:30 Uhr | Wahlkamfpstand Wochenmarkt Treffpunkt: Hauptstraße Walldorf CDU Wahlkampfstand auf dem Wochenmarkt | 22.02.2025 09:30 Uhr bis zum 22.02.2025 11:30 Uhr | Wahlkamfpstand vor dem Edeka-OST Treffpunkt: Vor dem EDEKA (Bahnhofstraße) CDU Wahlkampfstand | 23.02.2025 08:00 Uhr bis zum 23.02.2025 18:00 Uhr | Bundestagswahl Treffpunkt: Wahllokal Die Wahllokale haben von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht gebrauch! Auf der Seite https://www.politikwechsel.cdu.de/ finden Sie das Wahlprogramm der CDU/CSU. Auf der Seite https://moritz-oppelt.de/ stellt sich unser Bundestagsabgeordneter, Moritz Oppelt, vor. | Mit freundlichen Grüßen Markus Binder |