Wir möchten uns bei Ihnen für Ihre Unterstützung und die vielen Gespräche im zurückliegenden Jahr bedanken. Die CDU Walldorf wünscht Ihnen frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!
Den nächsten Newsletter werden Sie im Januar 2025 wieder erhalten.
Hier noch ein überörtlich interessanter Artikel von unserer Homepage, die Sie aber auch bei Christiane Staab finden können:
Und hier sind die aktuellen Artikel und Presseberichte:
Fortführung der sozialen Angebote in Walldorf
Wenn man die Berichte in der Vorlage durchliest, so findet man bei jedem Angebot gestiegene Nutzerzahlen. Dies kann nachdenklich und auch traurig machen. Spiegelt es doch den momentanen Gesamteindruck der Bevölkerung wider.
Nach wie vor sehen wir die psychischen, physischen und wirtschaftlichen Folgen welche Corona mit sich brachte und was Krieg und instabil Zeiten mit uns machen. Von daher darf es keine Fragen sein, ob wir die sozialen Angebote weiterführen und teilweise ausweiten oder nicht. Es sollte selbstverständlich sein.
Mit dem Fußverkehrskonzept blicken wir Stand heute auf ein umfassendes Unterfangen zurück, das uns schon seit Jahren beschäftigt. Zu loben ist in jedem Fall die Akribie, mit der an diesem Konzept gearbeitet wurde und wird. Mit einzuschließen in diese Anerkennung ist neben dem Team um Stadtbaumeister Tisch auch die beratende Planersozietät.
warum entscheiden wir heute über die Beendigung der Teilnahme am European Energy Award? Normalerweise ist man immer stolz und hebt hervor, wenn man an solchen Programmen teilnimmt. Das ist richtig und war seit Beginn des Beschlusses zur Teilnahme 2006 auch so, aber die Zeiten haben sich geändert, die Anforderungen und Rahmenbedingungen des EEAs haben sich im Laufe der Zeit verändert, aber auch das Klimabewusstsein und die selbstgesteckten Klimaleitziele unserer Stadt bis 2040, spielen heute eine Rolle bei der Entscheidung, welche es damals noch nicht gab. Durch die Einführung des § 18 des Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetzes (KSG) sind wir in der Kommune inzwischen verpflichtet, Energieverbräuche zu erfassen und zu melden. Wir in Walldorf haben schon in der Vergangenheit bewiesen, dass wir nicht nur Daten erheben, sondern auch auswerten und vor allem Konsequenzen daraus ziehen oder Fördermaßnahmen beschließen um allen die Möglichkeit zu geben daran mitzuwirken zB die Energieverbräuche zu senken. Natürlich auch mit wunderbaren Renovierungsmaßnahmen an städtischen Gebäuden.
Wir haben einfach festgestellt, dass die aktuellen Bedingungen nicht mehr optimal zu unseren spezifischen Bedürfnissen passen. Und durch die reine Teilnahme am Award ist noch keine Maßnahme erdacht, geplant und umgesetzt.
Einfach Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden sein!
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.