CDU Stadtverband Walldorf

Newsletter der CDU Walldorf vom 05.07.2024

Newsletter der CDU Walldorf vom 05.07.2024

Liebe Newsletterabonnenten,

 

 

wie jede Woche erhalten Sie hier die aktuellen News, Termine und Presseberichte der CDU Walldorf.

 

Bitte beachten Sie auch die Einladung zur jährlichen Mitgliederversammlung der CDU Walldorf am 13. Juli im Sickinger Hof mit den Ehrungen und Wahlen. Wir würden uns über ein sehr zahlreiches Erscheinen freuen!

 

 


Kindergartenbedarfsplanung 2024 und aktueller Schulbericht

Die Kindergartenbedarfsplanung ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass alle Kinder Zugang zu frühkindlicher Bildung haben. 

Durch eine sorgfältige Planung können Bedürfnisse ermittelt und Ressourcen effizient eingesetzt werden. 


Ökologische und klimagerechte Umgestaltung Rathausvorplatz

Zunächst möchten wir betonen, dass vor mehr als 20 Jahren, nach Rathausanbau, vom damaligen Stadtbaumeister Dieter Astor und den damaligen Ratsmitgliedern, insbesondere die Rathausaussengestaltung und die Weitsicht der ökologischen und damit auch der klimafreundlichen Gestaltung, die unter anderem mit dem „Kiefernwäldchen“ deutlich zum Ausdruck gebracht wurde, uns heute noch zu Dank verpflichtet.


Umsetzungsstand der Ausgabe von Trinkwasser an Hitzetagen

Zweifelsfrei werden wir es in der Zukunft mit mehr Hitzetagen zu tun haben. Als Konsquenz haben auch wir den Hitzeaktionsplan auf kommunaler Ebene mitbeschlossen. Klimafolgenanpassung in Walldorf heißt für uns, nicht überstürzt Maßnahmenpakete aus Großstädten zu übernehmen oder bürokratische Ungetüme an Szenarien mit entsprechenden Reaktionskatalogen anzufertigen, sondern vor allem die für unsere Größenordnung geeigneten Mittel und Wege zu finden, gesundheitliche Risiken für unsere Bevölkerung abzumildern.


Parkplatz-Photovoltaikanlagen

Eingriffe in private Eigentumsverhältnisse erfüllen unsere Fraktion weiterhin mit Unbehagen. Unabhängig von der Bewertung der Photovoltaikpflicht für neue Parkflächen mit über 35 Stellplätzen sind wir durchaus der Auffassung, diesen Zwang nicht auf Bestandsparkplätze zu übertragen bzw. die bestehende Regelung nicht anzutasten. Zur Klarstellung: Ohnehin liegt dies nicht in der Zuständigkeit der Kommunen. Wie viele andere Projekte der Energiewende müssen derart Vorhaben von Überzeugung, Freiwilligkeit und letzten Endes auch von Wirtschaftlichkeit getragen sein.


Fassadenbegrünungen

Meine Kindheitserinnerungen umfassen zahlreiche wildromatisch von Efeu und Wildem Wein umschlungenen Fallrohre, Dachrinnen, Pergolen und Fassaden. Früher in der Generation der Großeltern und Urgroßeltern durchaus üblich und beliebt, sind Fassadenbegrünungen klassischer Art mittlerweile verpönt, verursachen Sie neben einer gewissen Kühle im Haus vor allem auch Schäden am Gebäude. Von städtischen Immobilien wurden Begrünungen mit teils erheblichem Aufwand entfernt, beispielsweise in der Ringstraße/Ecke Ziegelstraße.


Informationsveranstaltung zur Grundsteuerreform

Die Reform des Grundsteuerwesens in Deutschland, insbesondere die baden-württembergische Variante, bewegt die Gemüter. Ausgehend von einer nicht unumstrittenen und bereits mehrfach gerichtlich überprüften landesrechtlichen Gesetzgebung werden bald die entsprechend Bescheide von den Kommunen verschickt werden. Überall dort, wo die Grundstücke besonders wertvoll, die Bodenrichtwerte also vergleichsweise hoch sind, wird die Grundsteuerbelastung gerade bei Einfamilienhäusern mit großzügigeren Grundstücken teilweise deutlich steigen. Nach aktuellem Stand ist Walldorf hiervon stark betroffen.


Bewirtschaftung der Mensa im Schulzentrum

Ein altbekannter Spruch lautet: „Essen und Trinken hält Leib‘ und Seel‘ zusammen“ – und gutes und werthaltiges Essen noch mehr. Gutes Essen
- frisch, regional, ohne viel chemische Zusätze – spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle für unsere Gesundheit und Wohlbefinden.


Informationsveranstaltung zur Grundsteuerreform

 

Artikel in der Walldorfer Rundschau 2024 Nr. 27 auf Seite 32f


Bewirtschaftung der Mensa im Schulzentrum; Auftragsvergabe ab dem Schuljahr 2024/ 2025

 

Artikel in der Walldorfer Rundschau 2024 Nr. 27 auf Seite 15


Stellungnahme zur Fortführung des Integrationsmanagements

 

Artikel in der Walldorfer Rundschau 2024 Nr. 27 auf Seite 15


Fachkräftemangel erschwert die Kinderbetreuung

 

Artikel in der Walldorfer Rundschau 2024 Nr. 27 auf Seite 12


Zunftbaum wurde in rund zwei Stunden abgebaut

 

Artikel in der Walldorfer Rundschau 2024 Nr. 27 auf Seite 9


Refill-Stationen statt Trinkwasserbrunnen

 

Artikel in der Walldorfer Rundschau 2024 Nr. 27 auf Seite 7


Wie digital ist die Verwaltung?

 

Artikel in der Walldorfer Rundschau 2024 Nr. 27 auf Seite 6


Neue Grundsteuer als „gefühlte Ungleichbehandlung“

 

Artikel in der Walldorfer Rundschau 2024 Nr. 27 auf Seite 4f


Mehr Grün auf dem Rathausvorplatz

 

Artikel in der Walldorfer Rundschau 2024 Nr. 27 auf Seite 3

 

TERMINE/VERANSTALTUNGEN


13.07.2024 14:00 Uhr
bis zum
13.07.2024 17:00 Uhr

Mitgliederversammlung mit Ehrungen

 


Treffpunkt: Sickinger Hof

Liebe Mitglieder der CDU Walldorf,
 
wir laden sich herzlich am Samstag, den 13. Juli 2024 um 14 Uhr, zur Mitgliederversammlung in den Sickinger  Hof ein. Auch unser Bundestagsabgeordneter Moritz Oppelt wird anwesend sein und über die Bundespolitik berichten.
 
Auf der Tagesordnung stehen politische Diskussionen und Anträge sowie Neuwahlen und Ehrungen. Außerdem kommen der Ferienspaß, die Kerwe und ein Rückblick auf die Wahlen auf die Agenda.
 
Wir freuen uns, Sie am kommenden Samstag begrüßen zu dürfen!
 
Ihr Vorstand der CDU Walldorf


 

02.08.2024 08:30 Uhr
bis zum
02.08.2024 16:30 Uhr

Ferienspaß

 


Treffpunkt: Anna-Elisabeth-Grube in Schriesheim

Rauf auf den Berg - rein in den Berg
Wir besuchen mit der Bahn das Bergwerk "Anna-Elisabeth-Grube" in Schriesheim; dort begehen wir die Stollen und sehen die Arbeit der Bergleute auf der Suche nach den Schätzen der Erde. 


 

 

Im folgenden noch einen Blick in die sozialen Medien der CDU Walldorf: 

 

facebook

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Dr. Markus Binder

 

 

Um sich aus dem Newsletter auszutragen, benutzen Sie bitte folgenden Link oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
-LINK_ZUR_NEWSLETTER_ABMELDUNG-

CDU Stadtverband Walldorf (Teil des CDU Kreisverbands Rhein-Neckar)

Walzrute 24
69190 Walldorf
Telefon: +49 6227 3984574
E-Mail: c.kriesel@cdu-walldorf.de