Wir wollen technische Innovationen und die Digitalisierung nutzen, um den Anforderungen unseres gesellschaftliche und wirtschaftliche Wandel mit verändernden Lebensstilen gerecht zu werden. Es gilt, Konzepte zu finden, um für die täglich weit mehr als 20.000 Berufspendler die angespannte Verkehrssituation zu verbessern und die Bewohner der Stadt zu entlasten.
Wir wollen
- eine Mobilität, die umwelt- und klimaverträglich, sozial, wirtschaftlich und effizient ist.
- den öffentlichen Personennahverkehr stärken, damit mehr Menschen Bus und Bahn nutzen können.
- den Radverkehr voranbringen, denn das Rad kann im Alltag oft eine attraktive, umweltfreundliche und kostengünstige Alternative sein.
- für gute Straßen sorgen, die die Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen brauchen.
- das Auto der Zukunft voranbringen, indem wir Elektromobilität und alternative Antriebsformen fördern.
- neue Mobilitätskonzepte wie beispielsweise Carsharing unterstützen und für eine bessere Vernetzung von öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), Auto und Fahrrad sorgen.
- bei dem Ausbau der A5 (Walldorfer Kreuz - Heidelberg) in Höhe des Bründelwegs eine weitere Ein- bzw. Ausfahrt, die direkt in das Indust riegebiet führt.
- den Ausbau der L 723 und den Umbau der ?Monsterkreuzung?.
- Tempo 30-Zonen auf allen Straßen in Walldorf.
Stadtentwicklung
Stadtentwicklung sollte durch Mobilität, Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit geprägt sein.
Wir wollen
- ressourcenschonende Konzepte für den Ausbau und Aufwertung unserer Stadt mit neuem und bezahlbarem Wohnraum.
- die Verwirklichung des 3. Bauabschnitts von Walldorf - Süd.
- die noch wenigen in der Kernstadt in Stadtbesitz befindlichen Grundstücke zum Bau von Sozialwohnungen und bezahlbarem Wohnraum nutzen.
- den Neubau eines Pflegeheims bzw. die Erweiterung des Astorstifts.
Sicher und sauber
Walldorf ist eine sichere, saubere und wundervolle Stadt.
Wir wollen
- gemeinsam mit der Polizei und der Stadtverwaltung bestehende Problemzonen auffinden und abbauen.
- dass generationsübergreifend alle Einwohner - Kinder bis Senioren - sich in Walldorf wohl und sicher fühlen.
- ein gesamtgesellschaftliches ?Bündnis für Sicherheit?, an dem neben Behörden, Verbände, Vereine, die Wirtschaft und auch einzelne Bürgerinnen und Bürger mitwirken.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.