Antrag zur Verbesserung des Mobilfunks
CDU Walldorf begrüßt den gemeinsamen Antrag aller Fraktionen
Der gemeinsame Gemeinderatsantrag aller Fraktionen vom 26. Januar 2021 stellt einen wichtigen Schritt in Sachen Mobilfunk in Walldorf dar.
Wir wollen gemeinsam mit allen Walldorferinnen und Walldorfern unsere Stadt fit für die Zukunft machen und sie nachhaltig, gerecht und erfolgreich gestalten.
Im Folgenden finden Sie Artikel von Parteiveranstaltungen sowie Meinungen und Kommentare zu aktuellen Themen.
Der gemeinsame Gemeinderatsantrag aller Fraktionen vom 26. Januar 2021 stellt einen wichtigen Schritt in Sachen Mobilfunk in Walldorf dar.
Die Wahlbenachrichtigung ist ja schon Ende Januar angekommen. Dort konnte man einfach den QR-Code scannen, ein paar wenige Angaben ergänzen und die Briefwahlunterlagen anfordern. Wenn man das gleich beantragt hat, sind heute die Briefwahlunterlagen angekommen.
In Walldorf sind die Wahlbenachrichtigungen eingetroffen. Schon jetzt kann man Briefwahl für die Landtagswahl am 14. März beantragen.
Und es ist sehr einfach:
Die CDU Walldorf arbeitet auch im Lockdown weiter, selbstverständlich digital. So hielten wir in der letzten Woche unsere turnusmäßige Vorstandssitzung ab, die natürlich prall gefüllt mit wichtigen Themen war.
Auf dem 75. Landesparteitag am 23. Januar 2021 wurde das Regierungsprogramm zur Landtagswahl beschlossen.
Der Deutsche Bundestag hat zum Ende des vergangenen Jahres das Jahressteuergesetz 2020 verabschiedet, welches schließlich auch vom Bundesrat abgesegnet wurde. Hierin finden sich unter anderem zahlreiche Veränderungen für Vereine und das Gemeinnützigkeitsrecht. Diese Veränderungen bringen eine Stärkung des Ehrenamtes mit sich, das uns als CDU Walldorf besonders wichtig ist. Daher hatten wir diese Änderungen auch beantragt.
Zurecht kritisiert Bürgermeisterin und Landtagskandidatin Christiane Staab die hohen Zinsen für Gewerbesteuerrückzahlungen (siehe verlinkter RNZ-Artikel). Die Gemeinden haben mit dem Geld gerechnet, haben es meist schon ausgegeben und Jahre später müssen sie plötzlich nicht nur das erhaltene Geld zurückzahlen, sondern auch noch Zins und Zinseszins dafür bezahlen.
Durch die Pandemie sind wir alle dieses Jahr anders ins neue Jahr gestartet. Ja, die Pandemie verlangt uns allen viel ab. Und jetzt haben wir gleich zum Jahresbeginn sogar noch weiter verschärfte Regelungen. Wahrlich kein Traumstart in ein neues Jahr. Aber wir haben Hoffnung. Die Impfung gegen das Virus hat begonnen. Natürlich ist am Anfang noch nicht sofort Impfstoff für jeden da, aber es wird priorisiert vorgegangen und nachbestellt und weitere Impfstoffe werden hinzukommen.
Weihnachten wird dieses Jahr anders werden. Das ist für viele von uns schmerzlich, weil wir uns darauf gefreut haben, mit der Familie und Freunden gemeinsam zu feiern.
Jahressteuergesetz 2020 bringt höhere Freibeträge und weniger Bürokratie / Detaillierte Informationen können angefordert werden.
Die CDU Walldorf wünscht Ihnen und Ihrer Familie einen gesegneten 4. Advent.
Am Freitagabend (04.12.) gab es einen Stromausfall in Walldorf. Durch so ein Ereignis, wird einem gut vor Augen geführt, wie abhängig wir alle vom sicheren Stromnetz geworden sind. Kein Licht, kein Fernseher und Radio, Festnetz-Telefon und Internet, selbst Heizungen sind oft betroffen und selbst mit dem Mobiltelefon ist das Netz dann langsam.
In einem kurzen Video zeigt Clemens Kriesel seinen Lieblingsplatz im Wald, den Hochholzer See.
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie darf die Parteiarbeit natürlich nicht ruhen. So kam vergangenen Mittwoch der Vorstand der CDU Walldorf digital per Videokonferenz zusammen.
Diese Woche hat Dr. Clemens Kriesel den neu angelegten Totholzgarten besucht.
Der CDU-Vorstand trifft sich am Mittwoch, den 25.11.2020 um 20 Uhr zur mitgliederoffenen virtuellen Vorstandssitzung.
Unsere Bürgermeisterin und Kandidatin für den Baden-Württembergischen Landtag, Christiane Staab, ist seit dem 1. November in den sozialen Netzwerken aktiv. Auf Instagram und Facebook.
Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung, Gedenken unsere Liebe.“ – Aurelius Augustinus
Walldorf hat ein gewaltiges Pendleraufkommen. Stundenlang stehen die Autos in kilometerlangen Staus, um zur Arbeit und wieder zurück zu kommen. Natürlich ist es sinnvoll, den ÖPNV zu stärken, Mitfahr-Apps zu fördern und PKWs mit mehreren Leuten zu besetzen. Aber das wird ja schon seit Jahren gefordert und gefördert.
Im kommenden Jahr stehen sowohl die Landtagswahl in Baden-Württemberg als auch die Bundestagswahl auf dem Programm. Nachdem bereits unsere Bürgermeisterin Christiane Staab als Erstkandidatin für den Landtag nominiert worden war, waren die Delegierten am vergangenen Freitag in der Dr.-Sieber-Halle in Sinsheim dazu aufgefordert, einen Erstkandidaten für den Bundestag im Rhein-Neckar-Kreis zu nominieren. Hierbei wird es selbstverständlich große Fußstapfen zu füllen geben, denn der Kandidat würde in diesem Mandat auf den jetzigen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Stephan Harbarth, folgen.
Ulrich Knäble organisiert schon seit Jahren den Ferienspaß für die Reservistenkameradschaft und die CDU Walldorf. In den letzten Jahren wurde die "experimenta" in Heilbronn und der Zoo in Karlsruhe mit vielen Kindern besucht. Dieses Jahr ist der Ferienspaß Corona-bedingt wesentlich kleiner und unspektakulärer abgelaufen. Aber trotzdem sehr lehrreich.
Unsere CDU Mitgliedern wurden zu vielen Anlässen geehrt. Hier eine Auswahl wichtiger Ehrungen der letzten 25 Jahre.
Moritz Oppelt und Dr. Jens Keienburg waren auf Einladung der Stadtverbände St. Leon-Rot und Walldorf am letzten Freitag, den 11.09.2020, in der Spargelhalle St. Leon-Rot und stellten sich den Fragen der CDU Mitglieder und Bürger.
Die CDU Walldorf interviewt Hannelore Blattmann, Gründungsmitglied der Kleiderstube, langjähriges CDU Mitglied und bis 2019 für die CDU 25 Jahre lang im Gemeinderat:
Am vergangenen Donnerstag war Moritz Oppelt zu Gast bei unserem Stadtverband. Nach Dr. Jens Keienburg hat sich somit bereits der zweite Bewerber um die Bundestagskandidatur für den Rhein-Neckar-Kreis bei der CDU Walldorf vorgestellt.
2021 steht bekanntlich die Wahl zum Deutschen Bundestag an. Der langjährige Abgeordnete unseres Rhein-Neckar-Kreises, Dr. Stephan Harbarth wurde vor kurzem zum Präsidenten des Bundesverfassungsgerichtes gewählt. Somit kann er zur kommenden Bundestagswahl natürlich nicht mehr kandidieren. Ein Kandidat, der seine Nachfolge antreten möchte, ist Dr. Jens Keienburg.
Das Zentrum unserer wunderschönen Heimatstadt Walldorf ist schon jetzt herrlich.
Und unserer Frau Bürgermeisterin Christiane Staab viel Erfolg für die Landtagswahl. Gemeinsam schaffen wir das!
Endlich wieder Badespaß – zumindest ein bisschen. Durch das Coronavirus hat sich die Eröffnung der Badesaison im Walldorfer Freibad etwas verschoben, am 15. Juni war es dann aber soweit.
Max Hartl ist in Walldorf verwurzelt . "Seit fast 20 Jahren lebe ich in unserer wunderschönen Stadt und ich kann mir keine schönere Heimat vorstellen."
Thomas Förster ist ein Urgestein der Walldorfer CDU. Er ist stellvertretender Vorsitzender und zusätzlich Mitgliederbeauftragter der CDU Walldorf.
Für Dr. Clemens Kriesel ist Walldorf „weltspitze“ - „Walldorf hat die Weichen für die Zukunft richtig gestellt!“
Am 9. Juni kamen die Mitglieder der CDU Walldorf im katholischen Pfarrsaal zusammen, um den Vorstand neu zu wählen sowie die Delegierten zu wählen.
Unter strengen Hygienerichtlinien wird am 09.06. um 20 Uhr im Pfarrsaal der katholischen Kirche die Mitgliederversammlung der CDU Walldorf stattfinden. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Unser Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung zusammen mit den Gemeinderäten, die in diesen ernsten Zeiten handeln und zwar gemeinsam in ihrer Verantwortung für die Stadt, ihre Mitbürger und Mitbürgerinnen.
Wir, die CDU Walldorf, wünschen Ihnen von Herzen gesegnete und gute Ostertage im Kreise Ihrer Familien, im Gedenken an Verwandte und Freunde, verbunden mit der Hoffnung, dass wir uns wiedersehen.
"Die Verbreitung des Corona-Virus muss verlangsamt werden. Deshalb wollen wir auch konsequent und besonnen handeln." so der Pressesprecher der CDU Walldorf, Andreas Staab.
Für uns hat Ihre Gesundheit sowie die Gesundheit unserer ganzen Bevölkerung oberste Priorität. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Christiane Staab, seit 2011 Bürgermeisterin der Stadt Walldorf, will für die CDU Rhein-Neckar in den Landtag einziehen.
"Die Zeit ist gekommen, die politische Verantwortung an die jüngere Generation weiterzugeben"
Für ein digitales Vermummungsverbot im Netz - Bundesverfassungsrichter Peter Müller begeisterte 180 Gäste
Bei Kaffee und Kuchen trafen sich die CDU-Mitglieder und Gäste am 19.01.2020 in der Mensa der Schillerschule zum traditionellen Neujahrscafé der CDU Walldorf.
Die CDU Walldorf lädt ein zum Neujahrscafé am kommenden Sonntag, den
19. Januar 2020, ab 15.00 Uhr in der Mensa der Schillerschule.
Die CDU Walldorf hat sich deshalb mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern unter Leitung unseres Revierförsters Gunter Glasbrenner bei einem Waldspaziergang einen Eindruck von unserem Walldorfer Wald, seinen Bedrohungen, Schäden aber auch Chancen verschafft.
Nach einem spannenden politischen Jahr in Walldorf ist es nun Weihnachtszeit. Hier haben wir alle die Gelegenheit, kurz inne zu halten, uns auf unsere Familie, Freunde und Liebsten zu konzentrieren.
Die CDU Walldorf lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Walldorfs zu einer Waldbegehung mit unserem Revierleiter Gunter Glasbrenner am Samstag, den 09. November ab 14.00 Uhr ein. Treffpunkt - mit Fahrrädern - ist das Schützenhaus neben dem Reit- und Rennverein.
Bei der Mitgliederversammlung am 23.10.2019 wurde Dr. Clemens Kriesel zum Vorsitzenden gewählt. Aber auch Stefan Hornig, Max Hartl, Daniel Schmitt und Andreas Staab erhalten wichtige Vorstandspositionen.
Die CDU Walldorf unterstützt den Antrag der CDU Fraktion, in Walldorf ein Forum für Nachhaltigkeit einzurichten, der auch am 15. Oktober im Gemeinderat diskutiert wurde.
Am 12. Oktober 2019 wurde der Landtagsabgeordnete Karl Klein zum neuen Kreisvorsitzenden der CDU Rhein-Neckar gewählt.
13. August 2019 - 9.00 Uhr - Treffpunkt vor dem Walldorfer Rathaus: 29 Mädchen und Jungen hatten sich dort eingefunden, um gemeinsam mit Mitgliedern der Reservistenkameradschaft und der CDU Walldorf den Tag dem Ferienspaß zu widmen.
Unter dem Titel "In Verantwortung - Deutschlands Rolle in Europa" hielt Daniel Caspary MdEP auf dem Kornmarkt in Heidelberg beim Bürgerfest am Tag der Deutschen Einheit seine Festrede.
Seit 70 Jahren steht das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland als Garant für Stabilität, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit. Das feierte die CDU Wiesloch am 1.Oktober im Kulturhaus. Auch die CDU Walldorf besuchte diese voll besetzte Veranstaltung.
Die Stadt soll nach dem Willen der CDU-Fraktion Mitglied bei der „Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundliche Kommunen - AGFK-BW e.V." werden.
Hier sind die Vorsitzenden seit Gründung für Sie zusammengefasst:
Die CDU Walldorf beantragt die Einrichtung eines wöchentlich erscheinenden Newsletters, mit dem interessierte Bürgerinnen und Bürger, über das Geschehen in Walldorf informiert werden.
Diese Maßnahme sehen wir als Beitrag zur Attraktivitätssteigerung des ÖPNV. Durch ein intaktes WLAN lassen sich nicht nur Wartezeiten überbrücken, sondern vor allem auch Abfahrtszeiten schnell überprüfen.
Die CDU Walldorf gratuliert der wiedergewählten Kreisrätin, unserer Bürgermeisterin Christiane Staab, zu ihrer großartigen Wiederwahl in den Kreistag.
"Das ganze Team "Wir für Walldorf" und die CDU Walldorf dankt allen Walldorferinnen und Walldorfern, die mit ihren 41.237 Stimmen uns und dem ganzen Team ihr Vertrauen ausgesprochen haben" erklärte für die CDU Walldorf deren kommissarischer Vorsitzender Rainer Kempf.
Wir wollen den Umstieg vom Flugzeug auf umwelt- und klimaschonende Verkehrsmittel wie Bahnen und Busse attraktiver machen. Durch Inlandsflüge wird die Umwelt in erheblichen Umfang in der Kohlendioxidbilanz belastet.
Eingeweihte wussten es auch erst seit November - auf dem Neujahrscafé der CDU Walldorf wurde es mit den Abschiedsreden offiziell: Michael Reuter, der seit fast vier Jahren die CDU Walldorf leitet, wird Ende Februar mit seiner Familie Walldorf verlassen und in Schleswig-Holstein in der bekannten Ostseegemeinde Timmendorfer Strand eine neue Heimat finden.
Einen Einblick in das Aufgabengebiet des Bundesnachrichtendienstes (BND) gab dessen Präsident Dr. Bruno Kahl. Der BND habe den Auftrag, Informationen von außen- und sicherheitspolitischer Bedeutung zu sammeln, auszuwerten und der Bundesregierung in Form von Meldungen und Analysen zur Verfügung zu stellen: „Der BND ist loyaler und diskreter Dienstleister der Bundesregierung."
Augmented Intelligence - so lautet der Name der aktuellen Ausstellung im SAP Inspiration Pavillon in Walldorf. Der englische Begriff Augmented Intelligence bedeutet im Deutschen „erweiterte Intelligenz“ und soll die menschliche Intelligenz mithilfe von Künstlicher Intelligenz unterstützen.
Verglichen mit anderen Städten waren in Walldorf die Folgen des 2. Weltkrieges nicht so schwerwiegend, für die Betroffenen waren sie jedoch schlimm genug.
Mit der Unterzeichnung der Kapitulation am 7/8. Mai 1945 ging die Regierungsgewalt in Deutschland an die Siegermächte über. Ehemalige Politiker, Gegner des Nationalsozialismus, die die Hitlerdiktatur überlebt hatten, fanden einen Alltag vor, der von der Zerstörung der Städte, der Sorge um Nahrung, Kleidung und Unterkunft, dem Elend der Flüchtlinge, der Suche nach Familienangehörigen und der Angst um ihr Schicksal bestimmt war.
Im Spätjahr 1945 gründeten in Walldorf verantwortungsbewußte Männer beider Konfessionen um Wilhelm Schmelcher im Hotel „Astoria" die CDU-Ortsgruppe. Ein Protokoll darüber ist nicht auffindbar, vermutlich auch nicht vorhanden. Dies ist aus heutiger Sicht bedauerlich, erklärt aber, daß es den „Männern der ersten Stunde" weniger auf Geschriebenes ankam als auf Taten.